Daniel Mandl zeigt, wie Sie mit iTunes 8 Ihre digitale Mediathek organisieren und genießen können. Das Buch erläutert die Nutzung der Genius- und DJ-Funktion, das Importieren von Musik, das Erstellen von Wiedergabelisten und die Integration mit iPhone, iPod und Apple TV. Es bietet zudem Tipps und Zubehör für Musikliebhaber.
Filme erstellen, schneiden und publizieren - für macOS und iOS
iPad, iPhone, Camcorder & Co. - mit allem werden heute digitale Filme festgehalten. Die App „iMovie“ auf dem Mac sowie auf iPad, iPhone und iPod touch sorgt dafür, dass aus den einzelnen Clips innerhalb kürzester Zeit ansehnliche Videos werden. Autor Daniel Mandl hat sein bewährtes Praxisbuch auf macOS und iOS aktualisiert und erweitert. Denn viele Funktionen wurden dank Apples Programm-Entwicklung komplett umgekrempelt, umbenannt oder schlicht an anderer Stelle neu integriert (um nicht zu sagen: „versteckt“). Deswegen lohnt sich das Buch selbst für frühere iMovie-Nutzer - auch dank zahlreicher brandneuer Praxisbeispiele. Daniel Mandl zeigt engagierten Hobbyfilmern, wie sie mit iMovie beeindruckende Kinotrailer oder durchaus professionelle Filme produzieren. Videos lassen sich aus der Mediathek mit eigenen Lieblingsfotos, überraschenden Effekten oder auch mit mitreißender Film-Musik weiter perfektionieren – wie das geht, steht in diesem iMovie-Handbuch. Die Spezialität des Autors ist vor allem eine leicht verständliche Sprache, um gerade Einsteigern an Mac, iPad & iPhone den richtigen Dreh und somit tolle Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Selbst passionierte „Filmemacher“ finden hier manchen Kniff für die nächste Premiere in 4K-Qualität.
Landschaften, Feste, Selfies oder einfach nur schöne Momente: Dank iPhone und iPad ist die Kamera immer zur Hand. Auch professionelle Digitalkameras liefern Motive, die in der „Fotos“-App organisiert, optimiert und geteilt werden. Daniel Mandl hat seinen Klassiker über digitale Bilder aktualisiert, um die zahlreichen Neuerungen in macOS und iOS zu reflektieren. Diese Neuauflage ist nicht nur für neue Nutzer, sondern auch für „iPhoto / Fotos“-Veteranen eine wertvolle „digitale Horizont-Erweiterung“. Schritt für Schritt lernen Sie, wie aus einem Schnappschuss ein ansehnliches Fotowerk entsteht. Der Autor zeigt, wie Sie digitale Erinnerungen mithilfe von Geo-Daten, Motiv-Recherche und Gesichtserkennung verknüpfen können, während der Datenschutz gewahrt bleibt. Zudem ist die Fotos-App in viele Anwendungen auf Mac und Mobilgeräten integriert, was oft unentdeckte Vorteile bietet. Dieses „Bilder-Handbuch“ enthält praxisnahe Beispiele und ist in einer leicht verständlichen Sprache verfasst, ideal für Einsteiger. Es geht darum, wie Sie Ihre Impressionen mit Freunden und Familie auf verschiedenen Kommunikationskanälen und Online-Plattformen teilen können, selbst für Nicht-Apple-Nutzer. Digitalkamera-Nutzer außerhalb der iOS-Welt finden ebenfalls nützliche Tricks zur Verbesserung ihrer fotografischen Fähigkeiten.
An der Medienwelt von Apple kommt kaum jemand vorbei: Zu vielfältig sind die Musik- und Video-Angebote per iTunes und dem aktuellen Streamingdienst namens Apple Music. Doch um wirklich alle Vorteile zu genießen, braucht es aufgrund der großen Funktionsfülle einen leicht verständlichen, »digitalen Dschungel-Führer«. Daniel Mandl hat daher sein iTunes-Buch komplett überarbeitet und um die neuen Apple-Angebote erweitert. Nach der Lektüre findet sich der Leser zwischen iTunes Musik, Apple Music, iTunes in der Cloud und iCloud-Mediathek zurecht. Das Buch führt in die neue Bedienoberfläche ein, klärt typische Missverständnisse bei Apples Internetradio-Angeboten auf und warnt auch vor Fallstricken – speziell in Bezug auf das Hochladen in Apples iCloud. Nach dieser Lektüre werden Sie souverän alle alten und neuen Apple-Dienste nutzen können. So halten Sie auf iPad, iPhone, iPod touch sowie Mac & Windows-PC Ihre Musik, Filme und Apps im Griff.
Die App „Fotos“ wird der Programm-Nachfolger der beiden Anwendungen „iPhoto“ und „Aperture“. Ab Anfang 2015 können so digitale Bilder auf allen Apple-Geräten und innerhalb der iCloud verwaltet, verschönert und an Freunde verteilt werden. Daniel Mandl, Autor des langjährigen „iPhoto“-Leitfadens, beschreibt sowohl für Einsteiger wie auch für engagierte Digitalfotografen, wie sie ihren stetig wachsenden Bilderberg auf Mac mit OS X Yosemite sowie mit iPad, iPhone und iPod touch ab iOS 8.1 im Griff halten. Das Buch orientiert sich an der bewährten, populären und äußerst erfolgreichen Vorauflage zu iPhoto. -> Vom Top-Autor zum Thema Mac -> Gewohnt unterhaltsam und kompetent -> DIE Anleitung zur Bilder-App für alle Apple-Geräte
Das iPad erleichtert das digitale Leben und die neuen Modelle von Herbst 2014 kombinieren die Vorteile des mobilen Apple-Betriebssystems mit „OS X Yosemite“. Das Apple-Tablet mit „iOS 8“ erfüllt eigenständig alle Aufgaben für Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung, einschließlich einer breiten Palette an Spielen. Daniel Mandl hat seine iPad-Anleitung umfassend überarbeitet, um ungeübten Nutzern Sicherheit zu geben. Bebilderte Beispiele unterstützen in verschiedenen digitalen Lebenslagen, insbesondere da „iOS 8“ in wichtigen Teilen neu strukturiert wurde. Der Autor erläutert, wie Daten mit iCloud und iCloud-Drive organisiert werden können und bietet auch Alternativen ohne „Wolken-Abgleich“. Neue Funktionen wie „Handoff“ und „Continuity“ werden verständlich erklärt. Die Fachzeitschrift MACLIFE beschreibt das Werk als „zuverlässigen, leicht verständlichen Ratgeber“. Auch die F. A. Z. hebt Mandls Unterschied zu durchschnittlicher Computerliteratur hervor. Der Inhalt umfasst Grundlagen, Bedienung, iCloud-Nutzung, App-Management, Organisation des Alltags, Surfen und Mailen, Kommunikation, Audioverwaltung, Bildbearbeitung, Videomanagement, Bildung und den Umgang mit Problemen.
Das Apple-Betriebssystem OS X 10.10 trägt den Namen des US-Nationalparks Yosemite und wurde als Nachfolger von Mavericks optimiert und dabei vor allem auch in der Bedienung an die Mobilgeräte von Apple iPad, iPhone, iPod touch angeglichen. Neben der Programm-Oberfläche ist ein Schwerpunkt der Austausch über die iCloud. Darüber hinaus lassen sich über die iCloud Drive auch Dokumente von Drittprogrammen wie die von Microsoft leichter über gemeinsame Ordner bearbeiten. Und auch die Kommunikation wächst zusammen, indem sich z. B. am eigenen Mac im heimischen WLAN ankommende iPhone-Gespräche annehmen lassen. Das Gleiche gilt für die Handoff-Funktion, mit der man z. B. eine Einladungskarte am iPhone skizzieren, am iPad verfeinern und am Apple-Rechner druckfertig machen kann. Wie genau die neuen Innovationen von Apple aussehen, präsentiert Daniel Mandl in detaillierter Form und zahlreichen Praxisbeispielen. Seine Spezialität ist, die Anleitungen unterhaltsam und auch für Technik-Laien nachvollziehbar zu gestalten. Durch die Fülle der bebilderten Bedienhilfen erfahren selbst langjährige Mac-Nutzer überraschende Tipps & Tricks. Nicht umsonst empfiehlt die F. A. Z.: „Daniel Mandl unterscheidet sich angenehm von der oft durchschnittlichen Computerliteratur“ und schreibt z. B. zum iPhone-Buch: „Wenn wir ein einziges Buch zum Thema empfehlen dürfen, dann ist es dieses!“