Viele Kunden haben die Qual der Wahl unter einer Flut nicht mehr unterscheidbarer Finanzprodukte und klagen über häufig wechselnde (Verkaufs-)Beraterbeziehungen. Vor diesem Hintergrund ist das Konzept Financial Planning keine Eintagsfliege, sondern ein zukunftsträchtiges Vertriebsmodell. Vor allem freie Finanzdienstleister und Vermittler agieren bereits erfolgreich in diesem Segment. Doch auch viele Banken und Versicherungen sind dabei, ihre bisherigen Konzepte zu überarbeiten und fragen immer mehr qualifizierte Berater und Verkäufer nach. Mit der DIN EN ISO 9001:2000 existiert jetzt bereits eine Art Gütesiegel für Beratung und Betreuung. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen in diesem Buch, welche Produkte und Konzepte den Verkauf und die Beratungsmöglichkeiten erhöhen bzw. wo die Zukunft des Financial Planning liegt. Die Autoren - Credit-Suisse, HVB-AG Luxemburg, Mummert+Partner, nexum strategy ag - beleuchten die Hintergründe und die bisher gewonnenen Erfahrungen und zeigen u. a., wie Finanzplanung für kleine und mittlere Einkommen aussehen kann oder wie sich Nachfolgeplanung und der Übergang vom Erwerbsleben in die „Ruhestands-GmbH“ umsetzen lassen. Finanzplaner und Vermögensberater erhalten wertvolle Tipps zur Honorargestaltung und zur marktgerechten Qualifizierung. Außerdem: Eine Marktübersicht zu Financial-Planning-Software.
Peter J. Krauss Livres


Die Mehrzahl vermögender Kunden ist über die aktuelle Höhe und realistischen Werte ihres Vermögens unzureichend informiert. Zudem werden die Risiko-/ Ertragsprofile einzelner Anlagen, die Risikofaktoren gewachsener Vermögensstrukturen und auch steuerliche Belastungen von privaten Anlegern häufig falsch eingeschätzt. Kurzfristig orientierte Maßnahmen gefährden Lebensziele - es fehlen eine klare Zustandsanalyse, eine langfristige Strategie sowie eine professionelle Betreuung. Private Finanzplanung gilt deshalb im Markt für Finanzberatung und Altersversorgung als Schlüsseldienstleistung. Finanzinstitute und freiberufliche Berater entwickeln verstärkt neue Vertriebskonzepte, in denen der ganzheitliche Ansatz aus der Vernetzung von Anlage-, Finanzierungs-, Versicherungs-, Immobilien-, Steuer- und Erbschaftsfragen im Vordergrund steht. In diesem Buch erhalten Finanz- und Vermögensberater einen umfassenden Überblick zur aktuellen Marktsituation, wertvolle Tipps für die Vorgehensweise im Beratungsprozess und erfahren, wie Financial Planning in der Gestaltung privater Finanzen Gewinn bringend eingesetzt werden kann.