Get the big picture on converged network architectures and emerging protocols!
Converged networks integrate voice, video, and data traffic on a single
network. This book covers converged network architectures as well as the
latest enabling protocols including SIP, H. 323, MPLS, and H. 248. schovat
popis
Eine dynamische Netzwerkanalyse von Innovationsprozessen
230pages
9 heures de lecture
Welches sind die produktiven Unterschiede, aus denen kreative Wendungen in Innovationsprozessen hervorgehen? Welche Menschen und Orte treten dabei miteinander in Kontakt? Welchen Einfluss haben die verschiedenen Formen von Nähe und Distanz auf die Ergebnisse gemeinsamen Lernens? Anhand eines Vergleichs von Innovationsbiographien aus der Rechtsberatung und der Biotechnologie werden in diesem Band typische Beziehungskonstellationen herausgearbeitet, in denen neuartige Ideen entstehen und sich durchsetzen. Die dabei eingenommene Forschungsperspektive eröffnet eine neue, dynamische Sichtweise auf die Räumlichkeit von Innovationsprozessen, die einige vermeintliche Gewissheiten aus der Innovations- und Regionalpolitik in ein neues Licht tauchen.
Wissen wird bereits seit längerem als die strategische Ressource, als einzig wirklich knapper Produktionsfaktor der modernen Ökonomie diskutiert. Das Spezifische einer Wissensökonomie liegt darin, dass das ökonomischem Handeln zugrundeliegende Wissen zum Gegenstand organisierter Wissensarbeit wird und sich dadurch weitaus schneller und grundlegender als in früheren historischen Phasen erneuert. Dieser Sammelband verfolgt zwei Ziele: Erstens wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen eine neue Zwischenbilanz gezogen. Es werden Erkenntnisse über die Arbeitspraktiken, Kooperations- und Organisationsformen sowie die institutionellen Regelungen gesichert. Auf dieser Basis kann dann nach neuen Entwicklungen und Dynamiken in der Expansion und Ausdifferenzierung einer wissensbasierten Ökonomie gefragt werden. Zweitens wird erkundet, inwieweit sich die Räumlichkeit von Wissensproduktion als ein verbindendes Element für den interdisziplinären Dialog eignet. Insbesondere wird das heuristische Potential der Kategorien „Nähe“ und „Distanz“ ausgelotet und die Mehrdimensionalität des Kategorienpaares erprobt.
Verfahren und Strategien zur Organisation von Innovation
Das Buch geht der Frage nach, was unter Innovationen in der Stadt- und Regionalplanung zu verstehen ist, wie sie von öffentlicher Planung trotz vieler Restriktionen erzeugt werden können, an welche Grenzen Planung dabei stößt und in welche Folgeprobleme sie sich unweigerlich verstrickt.