Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bertram Job

    Der True Crime Kalender Kalender 2021
    Ali vs. Foreman
    Bis zum bitteren Ende ...
    Schwer gezeichnet
    The Viking Immigrants
    Boxing
    • Boxing

      • 420pages
      • 15 heures de lecture
      2,0(2)Évaluer

      Boxing is a truly international past-time. Few sports are pursued and followed with the same intensity on all five continents and across all cultural boundaries. Hardly any other sport provokes such a mix of curiosity, admiration and doubt —but still remains hugely popular amongst its fans. Boxing offers an insight into this bold world of fighting, bringing it to vivid life with an abundance of illustrations, and informing the reader of all its historical, cultural and athletic facets through a revealing, well-written text. The appendix offers a list of all world champions of every weight class and the winners of the Olympic Games.

      Boxing
    • Each chapter in The Viking Immigrants is devoted to exploring Icelandic culture community through a particular methodological lens, from oral histories and material culture to histories of food and drink.

      The Viking Immigrants
    • „Jenseits des Scheinwerferlichts bietet das Boxen oft die interessantesten und spannendsten Geschichten. Seit vielen Jahren schon schreibt darüber der Journalist Bertram Job. Er begleitete Dariusz “„Tiger“„ Michalczewski durch die letzten Stunden vor einem wichtigen Kampf, er beobachtete 80-jährige Amateurboxer in Dortmund, er sah das merkwürdige “„Dinnerboxing“„ in einem Glasgower Hotel, und er besuchte eine obskure Agentur in Manhattan, die designierte Verlierer für Boxkämpfe vermittelt. Jobs Reportagen erscheinen in renommierten Zeitungen wie Die Zeit, FAZ, Süddeutsche oder Stern. Seine besten Beiträge stellte er jetzt zu einem Buch zusammen, das ungewöhnliche Einblicke in die facettenreiche Welt des Boxsports vermittelt. Jede Geschichte wird illustriert mit speziell für dieses Buch gestalteten Holzschnitten der Hamburger Künstlerin Julia Alice Treptow.“

      Schwer gezeichnet
    • Fünf kleine Jägermeister ... Nach wie vor das einzige offizielle und unzensierte HOSEN-Buch. Spätestens seit den ›Zehn kleinen Jägermeistern‹ kennt jeder die ›Toten Hosen‹. Aber kaum einer weiß, wie alles anfing mit den fünf Punkrockern auf der Suche nach der guten Dosis täglichen Spaß, die eigentlich ins Grundgesetz müßte. Ob sie nun durch ihre unverschämten Lieder, die erfrischend häßlichen Klamotten oder durch die Skandalpresse auffallen, sie sind zu einem festen Bestandteil der deutschen Jugend- und Popkultur geworden. Daß der Erfolg nicht durch die geschickte Marketingstrategie einer Plattenfirma gekommen ist, sondern durch so fröhliches wie zähes Singen und Touren, erzählen sie in diesem Buch frech, ungeschminkt und frei von der etwas angeknacksten Leber weg. Sie berichten von ihren jahrelangen Tourneen durch die drittklassigen Kneipen der deutschen Provinz, von Saufereien und Keilereien mit Freund und Feind, von Begegnungen der dritten Art mit der Polizei, von ihrem mäßigen Erfolg bei den Groupies – und natürlich von dem, was Campino & Friends berühmt gemacht hat: ihre Musik.

      Bis zum bitteren Ende ...
    • Der Band zum 50. Jubiläum des "Rumble in the Jungle" bietet eine umfassende Darstellung des legendären Kampfes zwischen Muhammad Ali und George Foreman. Mit Zeitzeugen-Zitaten, emotionalen Fotos und historischen Kontexten wird dieses epochale Ereignis der Boxgeschichte für Sportfans lebendig. Ein Muss für jeden Interessierten!

      Ali vs. Foreman
    • Von »Rocky«, »Dr. Steelhammer« bis zum »Gentleman« – Bertram Job kennt die Szene und ihre Protagonisten wie kaum ein anderer. Er hat legendäre Kämpfe im Box-Mekka Manhattan erlebt und weiß um die Tradition des »Bareknuckle Fight« mit bloßen Händen. Er verrät, wann der Kampfsport eigentlich »chic« wurde und was schon Ernest Hemingway daran faszinierte. Blickt auf ethnische Rivalitäten, Schwergewichte wie Muhammad Ali und die deutschen Superstars Max Schmeling und Henry Maske. Würdigt die »Lady Killers« und erklärt das Klitschko-Phänomen; schaut hinter die Kulissen: auf Promoter und Manager sowie Unparteiische und Punktrichter; und analysiert Schlagkombinationen, Finten und Meidbewegungen – Ring frei für diesen packenden Band!

      Gebrauchsanweisung fürs Boxen
    • Faszinierende Sportwelt Düsseldorfs: Der Sport hat in der Stadt am Rhein (Erfolgs-)Geschichte geschrieben. Diese mitreißende Geschichte schildert der großformatige Geschenkband in Wort und Bild. Begleitet von spektakulären Sportfotos von gestern und heute erzählt Autor Bertram Job nicht nur von großen Sportereignissen wie dem World Team Cup im Rochusclub oder der DTM-Präsentation auf der Kö, sondern auch von kaum Bekanntem – darunter Max Schmelings Debüt als Profi-Boxer und das vermutlich erste Pferderennen am Rhein in der Golzheimer Heide. Unvergessene Triumphe – wie Fortunas 7:1 -Sieg über Bayern München – lässt der Autor Revue passieren. Ein Muss für jeden Sportfan!

      Turniere, Titel und Triumphe
    • Der japanische Fotograf Kai Sawabe reist seit Jahren rund um den Globus, stets auf den Spuren der Menschen und ihrer Leidenschaft für den Fußball. Dabei entstand eine einzigartige Sammlung von Fotografien: Szenen aus neapolitanischen Cafés, wo das Abbild Maradonas wie das eines Heiligen hängt, aus den Gassen von La Bocca, dem legendären, fußballverrückten Arbeiterviertel von Buenos Aires, aus einer englischen Highschool, die den Football nach archaischen Regeln pflegt, oder Impressionen aus dem letzten Weltmeisterschaftsfinale in Tokio zwischen Brasilien und Deutschland. Für die 365 Tage des Jahres wurde ein Motiv ausgewählt; dazu gehört jeweils ein passender Kurztext – mal ein treffliches Zitat, mal eine Anekdote, mal ein seltenes historisches Fundstück.

      365 Fußball-Tage