Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jo Jerg

    Lebensträume verwirklichen
    "Spielt im Endeffekt gar keine Rolle, wer wieder weiterdreht"
    Modellprojekt Inklusive Kita am Seepark
    "Eine Kita für alle"
    "... die Jungs erzählen nie ihre Probleme, die lösen die schon auf ihre eigene Art ..."
    Selbstbestimmung, Assistenz und Teilhabe
    • Dieses Buch vereint historische Analysen, aktuelle Auseinandersetzungen um Theoriekonzepte im Bereich der Lebenslage Behinderung, methodische Konzepte für den Praxistransfer und Visionen für die Transformation vorherrschender institutioneller Hilfestrukturen. Leitziel ist die uneingeschränkte „Teilhabe“ von Menschen mit Assistenzbedarf auf der Basis von Selbstbestimmung und die Gestaltung assistenzorientierter Hilfen. Teilhabe bezieht sich auf die vielfältigsten Facetten des Alltags.

      Selbstbestimmung, Assistenz und Teilhabe
    • Vielfalt gemeinsam gestalten

      Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Kommunen; Erfahrung und Erkenntnisse des Projekts IQUA-Net

      Vielfalt gemeinsam gestalten
    • Vielfalt entdecken

      Erfahrung mit dem "Index für Inklusion" in Kindergartentagesstätten und Gemeinde

      Vielfalt entdecken
    • Perspektiven auf Entgrenzung

      • 261pages
      • 10 heures de lecture

      Die Beiträge zur 22. Jahrestagung der Integrationsforscherinnen und -forscher aus den deutschsprachigen Ländern haben sich dem Thema „Entgrenzung“ aus vielfältigen Perspektiven genähert. Die differenten Zugänge zu dem Begriff der Entgrenzung, zu konkreten Entgrenzungs- und Grenzziehungsprozessen in verschiedenen Bereichen der Inklusions-/Integrationspädagogik und die damit zusammenhängenden Phänomene bilden sich in den folgenden sechs Fokussen ab: Entgrenzung im Kontext von sozialen Kategorisierungen und Strukturen; Entwicklungsprozesse in Institutionen und Handlungsfeldern; (Ent-)Grenzen im professionellen Feld; Forschung und Lehre entgrenzt; Entgrenzte Perspektiven in der Geschlechterkonstruktion; Methodisch und konzeptionell Grenzen überschreiten.

      Perspektiven auf Entgrenzung