Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Inge Buggenthin

    Wilstorf
    Mittelalterlicher Flechtstich
    Einführung in die Arbeit mit Geodreieck und Zirkel
    Uhrzeiten-Training in der Grundschule, 1./2. Klasse
    Das spannende Bibel-Quiz
    Uhrzeiten-Training in der Grundschule, 3./4. Klasse
    • Schwierige Ziffernblätter, Fahrplanarbeit oder Uhrzeiten auf Englisch - so machen Sie alle Kinder Uhren-fit! Jetzt wissen Ihre Schüler, was die Stunde geschlagen hat! Denn jetzt können Sie auf grundlegendes Übungsmaterial zum Training der Uhrzeiten zurückgreifen. Jede der Kopiervorlagen dieser Mappe enthält acht Uhren-Karten. Die Seiten sind doppelseitig bedruckt und so konzipiert, dass sich die Aufgaben und Lösungen auf der Vorderseite der Karten mit den Aufgaben und Lösungen der Rückseite kombinieren lassen. Schneiden Sie die Karten aus, erhalten Sie motivierendes Freiarbeitsmaterial, mit dem Ihre Schüler selbstständig in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit trainieren können. Für den differenzierenden Einsatz gibt es die Karten in unterschiedlichen Niveaustufen: Arbeitsblätter für Fortgeschrittene (mit Sekundenangaben) und für Experten (mit schwierigen Ziffernblättern, Fahrplanarbeit und Uhrzeiten auf Englisch). Tests geben Ihnen die Gelegenheit, den Lernstand Ihrer Schüler zu überprüfen.

      Uhrzeiten-Training in der Grundschule, 3./4. Klasse
    • Welchen Beruf hatte Kain? Wie heißt der jüngste von Josefs Brüdern? An welchem Wochentag fand das letzte Abendmahl statt? 192 Fragen zum Alten und Neuen Testament, zu christlichen Feiertagen und zu anderen Religionen bieten jede Menge Stoff für die Wiederholung und Festigung des Gelernten. Damit die Kinder mit Freude und Spaß bei der Sache sind, ist das Bibel-Quiz an die Fernsehsendung "Wer wird Millionär" angelehnt: Es gibt für jeden "Kandidaten" 10 Fragen bis zum Sieg, vier Auswahlantworten, die Ausstiegsmöglichkeit, den Publikums- und den 50:50-Joker sowie für jede richtig beantwortete Frage einen kleinen Preis auf dem Gewinnkonto. Die Fragekarten gibt es einmal mit markierter Lösung und einmal ohne. So lässt sich nicht nur ein Klassen-Quiz spielen, die Kinder können die Karten auch gut für die Partner- und Einzelarbeit nutzen.

      Das spannende Bibel-Quiz
    • Mit diesem grundlegenden Übungsmaterial machen Sie alle Kinder Uhren-fit! Jetzt wissen Ihre Schüler, was die Stunde geschlagen hat! Denn jetzt können Sie auf grundlegendes Übungsmaterial zum Training der Uhrzeiten zurückgreifen. Jede der Kopiervorlagen dieser Mappe enthält acht Uhren-Karten. Die Seiten sind doppelseitig bedruckt und so konzipiert, dass sich die Aufgaben und Lösungen auf der Vorderseite der Karten mit den Aufgaben und Lösungen der Rückseite kombinieren lassen. Schneiden Sie die Karten aus, erhalten Sie motivierendes Freiarbeitsmaterial, mit dem Ihre Schüler selbstständig in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit trainieren können. Für den differenzierenden Einsatz gibt es die Karten in unterschiedlichen Niveaustufen: Arbeitsblätter für Anfänger (mit ganzen Stunden), für Einsteiger (mit Viertel-, Halben- und Dreiviertelstunden) und Aufsteiger (mit Minutenangaben). Tests geben Ihnen die Gelegenheit, den Lernstand Ihrer Schüler zu überprüfen.

      Uhrzeiten-Training in der Grundschule, 1./2. Klasse
    • Dieses Buch ist dem mittelalterlichen Flechtstich unter kulturanthropologischen Aspekten gewidmet. Im Vordergrund stehen die Bedeutung und die Herstellung dieses altertümlichen Stickstiches, der in Deutschland auch „orientalischer Flechtstich“ genannt wurde. Durch einen ausführlichen Anleitungsteil ist der Flechtstich auch selbständig zu erlernen. Darüber hinaus ergänzt den Text eine umfangreiche Mustersammlung; diese Muster sind zum überwiegenden Teil den sakralen, mittelalterlichen Textilien der norddeutschen Klöster, der hessischen Kirchen und der Tischwäsche Ostschweizer Bauernhäuser entnommen. Ein Ausblick auf die Flechtstickerei in Armenien, Sindh/ Pakistan und bei den Nomaden in Kachch/ Nordwestindien ergänzen diese Untersuchung.

      Mittelalterlicher Flechtstich