Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Renate Krohn

    Begegnung mit Ricardo
    Die gute Tat und ein Löwenzahn
    Tod in der Berghütte
    Und er blicket stumm auf das freie Land rundum
    Die Ente vor der Schranke
    Tatort Leverkusen
    • Tatort Leverkusen

      Krimi-Kurzgeschichten Leverkusener Autoren

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Geschichte entfaltet sich in einem spannungsgeladenen Moment, als eine Protagonistin in einer kritischen Situation versucht zu entkommen. Ihr massiger Körper und die panische Flucht werden eindrucksvoll beschrieben, während der Erzähler seine eigenen Gedanken und Pläne reflektiert. Die Atmosphäre ist von einem Gefühl der Dramatik und des Unheils geprägt, insbesondere als die Konsequenzen ihrer Flucht sichtbar werden. Es bleibt unklar, ob das, was sie bedroht, physischer oder psychologischer Natur ist, was die Spannung weiter erhöht.

      Tatort Leverkusen
    • Die Ente vor der Schranke

      ... und was sonst noch passieren kann

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Die Sammlung bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Geschichten, die sowohl beschaulich als auch humorvoll sind, dabei aber auch melancholische Töne anschlagen. Jochen und Renate Krohn präsentieren Erzählungen, die das Leben in all seinen Facetten reflektieren, angereichert mit einem Hauch von Krimi und ironischem Witz. Diese bunte Lektüre lädt dazu ein, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und in tiefgründige, unterhaltsame Momente einzutauchen.

      Die Ente vor der Schranke
    • Und er blicket stumm auf das freie Land rundum

      Ein Bilderbogen brisanter, amüsanter und nachdenklicher Tatsachen aus der Zeit zweier Deutscher Staaten

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Die Erzählung beleuchtet die Diskussion zwischen Ricarda, Jan und ihrem Vater über die Teilung Deutschlands, insbesondere im Kontext des Mauerbaus am 13. August 1961. Durch die Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen werden persönliche und gesellschaftliche Perspektiven auf die Folgen der Teilung sichtbar, während die Charaktere ihre Erinnerungen und Ansichten zu diesem prägenden Moment der Geschichte austauschen.

      Und er blicket stumm auf das freie Land rundum
    • Tod in der Berghütte

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      In einer schnelllebigen Welt bietet das Buch eine willkommene Auszeit durch fesselnde Erzählungen und Geschichten. Es kombiniert Elemente des Krimis mit nachdenklichen Momenten und humorvollen Anekdoten, die den Leser zum Schmunzeln bringen. Diese Sammlung lädt dazu ein, sich zurückzulehnen und in die unterschiedlichen Erlebnisse einzutauchen, die der Hektik des Alltags entgegenwirken.

      Tod in der Berghütte
    • In Deutschland bleibt es bunt mit Themen wie Coronavirus, Affenpocken und Unruhen. Dieses Buch bietet jedoch eine Flucht aus der Realität und lädt dazu ein, in einer eigenen Welt zu leben. Es thematisiert, wie kleine Dinge Freude bereiten oder zum Nachdenken anregen können.

      Die gute Tat und ein Löwenzahn
    • Begegnung mit Ricardo

      Roman mit Humor und Tiefgang aus der Zeit des Wirtschaftswunders nach wahren Begebenheiten

      Ricardo Boticelli und Hans Gutmooser begegnen sich im Zug von München nach Köln zu einer Zeit, als in Deutschland noch mit DM bezahlt wurde, es einen zweiten Deutschen Staat gab und die Zahl der offenen Stellen die der Arbeitslosen überstiegen. Ricardo wollte nur ein paar Jahre in Deutschland bleiben, etwas Geld verdienen, seinen Eltern und Geschwistern das Leben in Ita-lien erleichtern und wieder nach Hause fahren. Doch es kam alles ganz anders... Die Begriffe Ristorante und Pizzeria waren noch neu und nicht alle standen diesen Errungenschaften aufgeschlossen gegenüber. Heute ist es normal zum Italiener, Griechen oder zu Achmed in die Tee-stube zu gehen. Mehr als zwanzig Jahre später. Sonja und Melanie, zwei Freundinnen, wollen sich einen gemütli-chen Abend bei Luigi, ihrem Italiener um die Ecke, machen und geraten in ein Abenteuer, dessen Folgen unabsehbar sind. Ein Roman aus der Zeit des Wirtschaftswunders nach einer wahren Begebenheit mit Humor, Tiefsinn und bemerkenswerten Parallelen zu unserer heutigen Zeit.

      Begegnung mit Ricardo
    • Bobo und Bobinchen, Hanni das gestreifte Schweinchen und viele andere Tiergeschichten erzählen, dass auch die Tiere um uns herum eine richtige Familie sind. Und wie in jeder Familie geht es manchmal lustig zu, oder die Mutter muss auch mal den Zeigefinger heben...

      Bobo und Bobinchen
    • Die ältliche Bibliothekarin Helene Matthies, von den Kol-leginnen Helenchen genannt, wird ermordet an ihrem Ar-beitsplatz aufgefunden. Neben der Leiche kniet Benno Gullis, ein stadtbekannter Stromer. Zwei Frauen, die sich gerade in der Bibliothek aufhalten, beschuldigen ihn mit den Worten: „Der da, der ist es gewesen!“ des Mordes an Helenchen. Kommissar Deterlich wird mit der Aufklärung des Falles betraut. Doch noch während Benno in Untersuchungs-haft sitzt, findet ein weiterer Mord – auf die gleiche Wei-se und mit der gleichen Waffe – statt. Es ist nicht die letzte Leiche; die Ereignisse spitzen sich zu.

      Warum musste Helenchen sterben?
    • Maria-Ines, Rufname Mariness, dieser passt auch viel besser zu ihr. Unter dem traditionellen altspanischen Namen stellt man sich eine, rassige, dunkelhaarige, Flamenco tanzende Schönheit vor. Mariness ist ein Teenager ihrer Zeit. Nach dem Abitur weiß sie nicht genau, was sie will, aber es sollte etwas mit Musik sein. Und dann entwickelt sich alles ganz anders. Ihr Vater spendiert ihr zum bestandenen Examen eine Reise nach Norwegen, von der sie verändert und gereift zurückkommt. Sie erlebt ihre erste Liebe, stolpert kopfüber in ein Abenteuer, indem sie sich dazu entschließt, Schauspielerin werden zu wollen. Sie kämpft sich ganz nach oben und eines Tages hat sie es geschafft. Mariness lebt ihren Traum.

      Mariness lebt ihren Traum