Das Thema Public Private Partnerships (PPP) strahlt eine Faszination aus, der man sich nur schwer entziehen kann. Public Private Partnerships führen uns an die Schnittstelle von Wirtschaft und Politik, zu Partnerschaften zwischen der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft. Dieser Sammelband lotet die Einsatzmöglichkeiten von Public Private Partnerships aus der Sicht der wesentlichen betroffenen Themenbereiche aus. Die Beiträge behandeln typische Strukturelemente und Einsatzgebiete von Public Private Partnerships und zeigen deren Grenzen auf. Gestaltungsempfehlungen werden von ökonomischen und juristischen Experten sowie aus der „öffentlich-privaten Partnerpraxis“ heraus formuliert.
Franz Mittendorfer Livres



Der Unternehmenskauf ist eine hochkomplexe Materie, bei dem die unterschiedlichsten Rechtsgebiete aufeinander treffen. Das Buch bietet eine prägnante, systematische Darstellung, angefangen von der Vorbereitungsphase des Unternehmenskaufes über wesentliche Vertragsbestimmungen samt Musterklauseln sowie Haftungsthemen bis hin zu Abwicklungsfragen, jeweils mit zahlreichen Weiterverweisen zur Vertiefung. Die Bearbeitung erfolgt von in ihrem Fachbereich ausgewiesenen Experten der SCWP Schindhelm – Saxinger Chalupsky und Partner Rechtsanwälte GmbH, KPMG Alpen-Treuhand AG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft sowie der LeitnerLeitner GmbH Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Alles was Sie zur Unternehmensfinanzierung wissen müssen Finanzierungssituationen im Unternehmenszyklus, Auswirkungen von Basel III auf die Unternehmensfinanzierung, Zins- und Währungsrisiken: Die richtige Finanzierung ist entscheidend für den unternehmerischen Erfolg. Das „Handbuch Unternehmensfinanzierung“ gibt Ihnen einen strukturierten Überblick zu den wichtigsten Finanzierungsinstrumenten und legt den Fokus dabei besonders auf die steuerlichen, bilanziellen und rechtlichen Aspekte der Unternehmensfinanzierung. Führende Praktiker der KPMG und SCWP Schindhelm erläutern detailliert die einzelnen Themenbereiche und verdeutlichen diese mit vielen praktischen Beispielen und zahlreichen Verweisen auf weiterführende Literatur und Rechtsprechung. Ob Sie in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung tätig sind oder Entscheidungsträger in der Wirtschaft: Das „Handbuch Unternehmensfinanzierung“ ist ein wertvoller Ratgeber für Ihre tägliche Arbeit.