Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Ziermann

    Kampf um Wasser am Tschadsee
    Socially Responsible Investments in Banken
    Broker-Rating 2020
    Anlagechancen 2021
    Broker-Rating 2022
    Anlagechancen 2016
    • Anlagechancen 2016

      Mut wird belohnt

      Dieses Buch präsentiert fundierte Antworten auf wichtige Fragen, die aktuell viele Anleger beschäftigen:Stehen die Finanzmärkte vor einem längeren Abschwung oder holen Sie nur Luft für einen neuen Aufschwung? Wir haben eine klare Meinung für das Anlagejahr 2016: Die Märkte werden bald neuen Schwung bekommen. Wir sagen Ihnen, warum wir daran glauben. Außerdem lesen Sie, in welche Anlagen sich der Einstieg lohnt. Wir sind überzeugt: Mut wird belohnt.

      Anlagechancen 2016
    • Welche Broker sind die besten, wenn Anleger vom Trading leben wollen? Dieser Frage gehen wir im Broker-Rating 2021 nach. Denn an der Börse können Trader gutes Geld verdienen - und mit den richtigen Produkten auch noch täglich. Wenn dann auch noch intakte Trends dazukommen, ist das schon fast ein Kinderspiel. Darum wächst das Interesse am kurzfristigen Trading. Und eine steigende Zahl von Anlegern will von Geschäften mit gehebelten Produkten leben. Das ist aber nicht so einfach wie es klingt.

      Broker-Rating 2022
    • Der Staat ist in der Corona-Krise zu einem maßgeblichen Akteur in der Wirtschaft geworden. Er verhindert Pleiten, er stellt Milliarden für den Konsum bereit, er kanalisiert enorme Kapitalsummen in Sektoren, die er zuvor als Zukunftstechnologien definiert hat.Das verändert die Wirtschaft gewaltig, grundlegend und langfristig. Die Notenbanken gehen im Gleichschritt mit. Sie finanzieren die Staaten freigiebig, stellen Liquidität in bisher und weltweit ungekanntem Ausmaß bereit. Die Zinsen werden ohnehin noch lange am Boden bleiben. Zugleich wollen die Geldhüter die Inflation erst einmal laufen lassen. Die Inflationsziele wurden bereits aufgeweicht. Für Anleger ist eine neue Ausgangslage entstanden. Die Aktien- und Finanzmärkte "ticken" nach einem neuen Schema. Das bietet zahlreiche Chancen - ist aber auch nicht ohne Risiko. Anleger sollten ihr Portfolio prüfen.

      Anlagechancen 2021
    • Die Hebelkürzungen der ESMA wirken nach. Während sich Trader nur an gekürzte Hebel gewöhnen müssen, hat der Schritt für die Tradinganbieter einen massiven Erlösdruck zur Folge. Der wird sehr unterschiedlich aufgefangen – oft jedoch leider zum Nachteil der trading-affinen Kunden.

      Broker-Rating 2020
    • Sind nachhaltige Geldanlagen (Socially Responsible Investments oder SRI) nur etwas für „Gutmenschen“ oder sind sie die Zukunft der Geldanlage? Sind sie für Banken lediglich ein „Nice-to-have“ oder wird die Nachfrage derart steigen, dass sich daraus ein Branchentrend entwickelt? Die Finanzkrise und der damit einhergehende Vertrauensverlust, aber auch die Regulatorik, die zu nachhaltigerem Handeln zwingt, führt allmählich zum Umdenken in Banken. Klar ist den Geldhäusern aber häufig noch nicht: Wie kann mit SRI Geld verdient werden? Welche (gesetzlichen) Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Wie sollen Mitarbeiter geschult werden? Und wie können derartige Produkte erfolgreich an Kunden vertrieben werden? Themen: - Marktüberblick - Kriterien für nachhaltige Kapitalanlagen - Positionierung der Marktteilnehmer: von der Spezialbank bis zur Großbank - Pro und Contra: Sind SRI wirklich die Zukunft? Wird sich unser Finanzsystem entsprechend ändern? Macht der Vertrieb von nachhaltigen Produkten die Banken wieder glaubwürdig?

      Socially Responsible Investments in Banken
    • Anlagechancen 2023

      Den Anlagewinter überstehen

      Deutschland stehen ein kalter Anlagewinter und ein ungemütliches Anlagejahr 2023 bevor. Die Inflation bleibt hoch, wird nur langsam von sehr hohen Raten zurückgehen. Die Notenbanken ziehen die Zinsen kräftig an. Sie setzen damit den Euro und Aktien unter Druck. Die Renditen von Anleihen steigen, deren Kurse purzeln. Der Zinsanstieg reicht aber noch lange nicht aus, damit Anleihen wieder eine gute Alternative zu Aktien sind. Für gesuchte Anlagealternativen und sichere Häfen wie Gold, Silber und Immobilien sind steigende Zinsen ebenfalls ein Bremsklotz. Auch die Kryptowährungen leiden unter dem Zinsanstieg. Was also tun? Angesichts dieser Ausgangslage ist es umso wichtiger, dass sich Anleger gezielt mit Ihrem Portfolio auseinandersetzen. Nur dann werden sie den Anlagewinter gut überstehen. FUCHS sagt Ihnen, mit welcher Anlagemischung Sie gute Chancen haben, Vermögensverluste gering zu halten. Und wir zeigen Ihnen, wo es auch 2023 Rendite-Chancen gibt.

      Anlagechancen 2023