Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Kolb

    Corporate governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften
    Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen
    Das Geschäftsmodell von Delivery Hero. Chancen, Risiken, Möglichkeiten durch neue Entwicklungen
    Digitaler Fortschritt in der Berufswelt. Der Mehrwert von ChatGPT gegenüber traditionellen Chatbots
    Geschichtsquellen der Stadt Hall
    Mit Psychologie erfolgreich führen
    • Mit Psychologie erfolgreich führen

      • 127pages
      • 5 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      Top im Job Ob in der Ausbildung oder schon am Beginn einer Karriere: Die Bände von 'Pocket Business' greifen aktuell auf, was an methodischen und sozialen Kompetenzen in der Praxis benötigt wird, und stellen diese kompakt, anschaulich und praxisnah dar. Format: 10 x 16 cm Die Führungskraft von heute glänzt weniger durch Fachwissen als durch psychologisch geschicktes und einfühlsames Management. Die psychologische Aufrüstung aller Seiten hat längst begonnen: Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter arbeiten hart an Strategien und Techniken der Durchsetzung, Überzeugung und zuweilen auch der Manipulation. Wer als Führungskraft hier nichts dagegensetzen kann, hat verloren. Dieser kompakte Ratgeber vermittelt das notwendige psychologische Rüstzeug, um durch den Schleier der Worte und den Schein der Dinge die wahren Muster im Verhalten anderer zu erkennen Aus dem Inhalt - Grundlagen der Psychologie und Kommunikation - Die Psychologie des Überzeugens - Wer bin ICH? Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur (Ver-)Besserung - Wer bist DU? Psychologische Menschen(er)kenntnis - Konfliktmanagement - Wenn Psychologie „gefährlich“ wird Die Autoren Hans-Michael Klein (Essen) ist Führungskräftecoach und Christian Kolb (ebenfalls Essen) Fachjournalist.

      Mit Psychologie erfolgreich führen
    • Geschichtsquellen der Stadt Hall

      • 496pages
      • 18 heures de lecture

      Der Nachdruck von "Geschichtsquellen der Stadt Hall" bietet einen wertvollen Einblick in die Geschichte der Stadt Hall, basierend auf der Originalausgabe von 1894. Dieses Werk präsentiert historische Dokumente und Quellen, die das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt beleuchten. Es ist eine bedeutende Ressource für Geschichtsinteressierte und Forscher, die sich mit der Entwicklung und den Ereignissen in Hall auseinandersetzen möchten. Der hochwertige Nachdruck sorgt dafür, dass dieses historische Wissen auch heutigen Lesern zugänglich bleibt.

      Geschichtsquellen der Stadt Hall
    • Die Arbeit analysiert die Rolle von ChatGPT als Beispiel für digitalen Fortschritt in der Arbeitswelt. Sie hebt hervor, wie dieser generative Chatbot traditionelle Systeme hinsichtlich Nutzererfahrung, Effizienz und Innovationspotential übertrifft. Durch die Integration solcher Technologien können Unternehmen nicht nur ihre Effizienz und Produktivität steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle und -strategien entwickeln, die im digitalen Zeitalter von großer Bedeutung sind. Die Untersuchung bietet somit wertvolle Einblicke in die Transformation der Berufswelt durch digitale Innovationen.

      Digitaler Fortschritt in der Berufswelt. Der Mehrwert von ChatGPT gegenüber traditionellen Chatbots
    • Die Studienarbeit analysiert das Geschäftsmodell von Delivery Hero und untersucht dessen Entwicklung und Anpassungen während der Pandemie. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen und Chancen, die sich aus den veränderten Marktbedingungen ergeben haben. Die Arbeit bietet eine fundierte Bewertung der Strategien, die das Unternehmen verfolgt, um im dynamischen Umfeld der Essenslieferdienste erfolgreich zu bleiben.

      Das Geschäftsmodell von Delivery Hero. Chancen, Risiken, Möglichkeiten durch neue Entwicklungen
    • Die Komplettlösung für Audits zum Ernährungsmanagement Die Anforderungen an das Qualitätsmanagement in den stationären Pflegeeinrichtungen sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Eines der wichtigsten Kriterien ist das optimale Ernährungsmanagement. Wollen Sie das Wohl Ihrer Bewohner steigern und gleichzeitig Bestnoten bei Qualitätsprüfungen Ihrer Einrichtung erzielen und nicht zuletzt möglichst effizient dokumentieren? Dann halten Sie mit „Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen„ den perfekten Begleiter in der Hand. Denn damit erkennen Sie, inwieweit Ihre Einrichtung Expertenstandards bereits erfüllt und wo Sie sich noch verbessern können. Zusätzlich gibt Ihnen das Werk ein provokativ-naives Konzept zu „Pflege neu denken“ jenseits von Standards und Leitlinien an die Hand. Das erwartet Sie in „Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen": Schärfung Ihres Blicks für den Unterschied zwischen Bedürfnis und Bedarf Spezieller Fokus auf die Pflege dementer Menschen Alltagspraktische Schulung zu Audits Anleitung zu sinnvoller Dokumentation Realitätsnah an MDK-Prüfungen und Expertenstandards ausgerichtet Auswertungstool für die interne Qualitätsprüfung als kostenloser Download

      Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen
    • Mit der Liberalisierung der Kapitalmärkte und dem wachsenden Interesse an Immobilien stehen deutsche Immobilienkapitalgesellschaften im globalen Wettbewerb. Corporate Governance zielt darauf ab, weltweit gültige Regeln zu etablieren, die Stakeholdern Transparenz über den Zustand ihrer Unternehmen bieten. Systematische Vorkehrungen werden getroffen, um diese Transparenz aufrechtzuerhalten und die Interessen der Kapitalgeber zu schützen. Gute Corporate Governance kann Informationsasymmetrien zwischen Kapitalmarkt und Unternehmen sowie zwischen Kapitalgebern und Unternehmensleitungen abbauen und somit nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen. Der Corporate Governance-Kodex der deutschen Immobilienwirtschaft dient als Leitfaden für diese Praktiken. Die vorliegende Arbeit untersucht die Umsetzung der Corporate Governance-Regeln bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften, gegliedert nach Rechtsformen. Verschiedene Gruppen wie Dienstleister, Projektentwickler, Bestandhalter und Kapitalanlagegesellschaften werden analysiert, um die spezifischen Ausprägungen der Corporate Governance zu ermitteln. Die aggregierten Ergebnisse zeigen den aktuellen Umsetzungsgrad kritischer Aspekte guter Corporate Governance bei unterschiedlichen Immobilienunternehmen. Das Buch richtet sich an Führungskräfte der Immobilienwirtschaft, einschließlich Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte, sowie an Mitarbeiter in Organisation und Personal und bietet

      Corporate governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften
    • Soll man einem dementen Patienten, der sich noch nicht in einem Spätstadium der Erkrankung befindet, aber trotzdem nicht genügend Nahrung zu sich nehmen kann oder will, eine Magensonde legen? Welche Alternativen gibt es, wie ist die rechtliche Lage? Ein umfassender und einfühlsamer Ratgeber für Angehörige, aber auch für professionell Pflegende.

      Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken