Die 6. aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs bietet umfassende Informationen zu Ödemkrankheiten und deren Behandlung. Ulrich Herpertz verknüpft verständlich pathophysiologische Aspekte mit Symptomen und liefert differenzialdiagnostische sowie therapeutische Antworten. Besonders betont werden die Prinzipien der Diuretikatherapie und die Manuelle Lymphdrainage, die schematisch und nachvollziehbar dargestellt sind. Klinische Farbabbildungen unterstützen das Verständnis und helfen Ärzten sowie Physiotherapeuten, ihre Patienten optimal zu betreuen.
Ulrich Herpertz Livres



Edemas são comuns e geralmente fáceis de reconhecer - contudo, em seu tratamento, somos constantemente confrontados com questões complexas de diagnóstico diferencial e terapêutica - qual a doença subjacente que está por trás do edema? Ocorreu algum tipo de combinação? Quais edemas podem ser tratados com diuréticos, quais com drenagem linfática e quais com compressão? Nesta edição ampliada, são apresentadas questões cujas respostas são baseadas na experiência do autor como internista e professor especialista em Linfologia Clínica. Estabelece correlações patológicas com os sintomas manifestados, o que garante um diagnóstico preciso e, consequentemente, um tratamento bem-sucedido. De maneira detalhada, expõe os princípios de um tratamento diferenciado à base de diuréticos. Com ilustrações esquemáticas das técnicas de drenagem linfática manual e compressão. 'Edema e Drenagem Linfática' traz um material de consulta com quadros, tabelas e fotos que visa o bom entendimento do leitor.
Das etablierte Lehrbuch zu sämtlichen ÖdemkrankheitenÖdeme kommen häufig vor und sind meistens leicht erkennbar – dennoch stellen sie die Behandelnden immer wieder vor komplexe differenzialdiagnostische und therapeutische Fragen Welche Grunderkrankung steckt dahinter? Liegen Kombinationsödeme vor? Welche Ödemarten sind medikamentös, welche physikalisch und welche kombiniert zu behandeln? Wann ist die Liposuktion beim Lipödem medizinisch indiziert?Ulrich Herpertz gibt in der 5., umfangreich überarbeiteten Auflage gewohnt qualifizierte Antworten. In leicht verständlicher Weise verknüpft er pathophysiologische Zusammenhänge mit charakteristischen Krankheitssymptomen und ermöglicht so sichere Ödemdiagnosen und eine erfolgreiche Behandlung. Ausführlich geht er auf die Prinzipien einer differenzierten Diuretikatherapie ein. Die Griffreihenfolgen der Manuellen Lymphdrainage sind schematisch leicht nachvollziehbar dargestellt. Eindrucksvolle klinische Farbabbildungen schärfen den Blick für Details.Ärzte und lymphologisch tätige Physiotherapeuten bekommen mit diesem Buch ein fundiertes Werkzeug an die Hand, um ihr Fachwissen zu optimieren und ihre Patienten bestmöglich zu betreuen.