Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ariane Willikonsky

    Mach die Klappe auf - Reimwörter
    Übungen für den Laut SCH
    Mach die Klappe auf - Mundmotorik
    BEO Aussprache
    Wir können alles - auch Hochdeutsch!
    BEO - an observation protocol for the language development of pre-schoolers
    • Mir sen die, die wo genau sen Ein Dialekt kann etwas sehr Charmantes haben: Dass eine Wurscht besser schmeckt als eine Wurst, liegt auf der Hand. Oft halten wir allerdings Menschen, die kein Hochdeutsch sprechen, für weniger kompetent, auch weil wir sie schlechter verstehen. Ariane Willikonsky wirft in diesem ersten Hochdeutsch-Sprachführer für Schwaben einen Blick in das Innere des Dialekts und, augenzwinkern, in die Psyche seiner Sprecher. Darüber hinaus präsentiert sie viele praktische Tipps und Übungen, mit deren Hilfe man problemlos Hochdeutsch lernen kann. Schaffet Se's gut!

      Wir können alles - auch Hochdeutsch!
    • BEO Aussprache

      Screening der Artikulation, der Mundmotorik und der phonologischen Bewusstheit für Kinder im Vorschulalter

      Die BEO AUSSPRACHE behandelt die Bedeutung und Vielfalt der Sprache in der heutigen Gesellschaft. Sie beleuchtet, wie Sprache Identität, Kultur und zwischenmenschliche Beziehungen prägt. Durch verschiedene Perspektiven werden Themen wie Dialekte, Sprachwandel und die Rolle der Sprache in der digitalen Welt erforscht. Die Autorin regt dazu an, über den eigenen Sprachgebrauch nachzudenken und dessen Einfluss auf das tägliche Leben zu reflektieren. Ein inspirierendes Werk, das die Leser dazu einlädt, die Kraft der Worte neu zu entdecken.

      BEO Aussprache
    • Mach die Klappe auf - Mundmotorik

      Bildkarten zur Sprachförderung

      Die Bildkarten bieten gezielte mundmotorische Übungen, die darauf abzielen, die Lippen- und Zungenbeweglichkeit sowie die Koordination zu verbessern. Diese Übungen sind entscheidend für eine klare Aussprache und die korrekte Lautbildung. Zudem unterstützen sie die Kräftigung der mimischen Muskulatur, was für die Sprachentwicklung von großer Bedeutung ist.

      Mach die Klappe auf - Mundmotorik
    • Übungen für den Laut SCH

      Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung

      Die Artikulation des Sch-Lauts stellt für viele Vorschulkinder eine Herausforderung dar, oft resultierend in Fehlern wie Auslassungen oder Vertauschungen. Diese Schwierigkeiten, bekannt als Schetismus, sind bis zum vierten Lebensjahr häufig und normalerweise unbedenklich. Entscheidend ist, dass Kinder in der Lage sind, die Zischlaute korrekt zu unterscheiden und ihre Mundmuskulatur altersgerecht entwickelt ist. Bei anhaltenden Problemen sollte rechtzeitig eine Logopädin konsultiert werden, um sicherzustellen, dass alle Laute bis zum Schuleintritt fehlerfrei ausgesprochen werden können.

      Übungen für den Laut SCH
    • Mach die Klappe auf - Reimwörter

      Bildkarten zur Sprachförderung

      Die Bildkarten sind speziell entwickelt, um die phonologische Bewusstheit und auditive Wahrnehmung zu fördern. Sie dienen als Grundlage für die korrekte Lautbildung und unterstützen den Lese- und Schreiberwerb. Durch den Einsatz von Reimwörtern werden Kinder spielerisch an die Sprachentwicklung herangeführt, was ihre sprachlichen Fähigkeiten nachhaltig stärkt.

      Mach die Klappe auf - Reimwörter
    • Die Redneruhr ist ein Kommunikationstool zur effektiven Strukturierung von Reden und Texten. Entwickelt von Ariane Willikonsky, bietet sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für klare und fokussierte Präsentationen, ideal für Elevator Pitches. Sie eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche, von Blogartikeln bis hin zu Bewerbungsgesprächen.

      Die Redneruhr Workbook. Kurze Rede mit Struktur