Zehn faszinierende Biografien selbstbestimmter Frauen Vorreiterrinnen, Wegbereiterinnen, Frauenrechtlerinnen – diese zehn außergewöhnlichen Frauen verband vor allem eines: Sie waren unabhängig, haben ihre Ideen verwirklicht und ein eigenes Werk geschaffen. Es geht um Schriftstellerinnen wie George Sand und Lou Andreas-Salomé, die neben ihren Werken sozialkritische Artikel veröffentlichten, Künstlerinnen wie Anna Mahler oder die Architektin Zaha Hadid, die sich in männerdominierten Bereichen behaupteten. Facettenreich und inspirierend zeichnet Andrea Brill nach, wie sich die Frauen auf ihren Lebenswegen von allen Zwängen zu befreien versuchten. »Faszinierende Geschichten von Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit brillanter Frauen.« SWR2
Andrea Brill Livres




Andrea Brills Liebe zur Poesie begann in der Kindheit und wurde durch ein Lyrikseminar mit Konstantin Wecker neu entfacht. In ihrer Gedicht-Sammlung thematisiert sie das Gefühl des "Irgendwie-Anders-Seins" und "Nicht-Ganz-Dazugehörens". Die Fotos stammen aus der Region zwischen Florenz und Siena, ihrer "Herzensheimat".
Zwischen Tradition und Reform
- 124pages
- 5 heures de lecture
Das 18. Jahrhundert war ein Jahrhundert des Umbruchs. Es war das Jahrhundert der Französischen Revolution und das Zeitalter der Aufklärung, in dem viele Voraussetzungen für unser heutiges modernes und demokratisches Leben geschaffen wurden. Wie hat ein Aristokrat im bayerisch-schwäbischen Raum in dieser Zeit des Umbruchs gelebt? Hat er sich als Landesherr den Gedanken der Aufklärung gegenüber aufgeschlossen gezeigt oder hat er am Absolutismus festgehalten? Wie sah der Alltag am Hof aus? Wie wurden die Feste gefeiert? Wurde die Heiratspolitik nach standesgemäßen Kriterien verfolgt oder spielten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bereits romantische Vorstellungen eine größere Rolle bei der Brautwahl? In der vorliegenden Biographie wird versucht, diese Fragen zu beantworten. Der Fokus liegt auf einer alltags- und kulturgeschichtlichen Darstellung des Lebens von Kraft Ernst zu Oettingen-Wallerstein.