Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Fritz Finke

    Unterhaltsrecht in der anwaltlichen Praxis
    Streitwerttabelle
    Familienrecht in der anwaltlichen Praxis
    Bonner Fachanwaltshandbuch Familienrecht
    • Nach dem Inkrafttreten der drei Reformen zum FamFG, Versorgungsausgleich und Güterrecht bieten wir Ihnen mit der vorliegenden Neuauflage ein Handbuch, das alle Änderungen umfassend abdeckt und die ersten praktischen Erfahrungen der Rechtsprechung umfassend auswertet. Alles aus einer Hand – so sparen Sie Zeit! Durch den hohen Praxisbezug sind Sie nicht nur für häufig vorkommende Routinefälle gerüstet, sondern bekommen selbst bei kniffligen Sonderfällen eine rechtssichere Antwort. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Autoren als Richter und Anwälte. Dadurch lernen Sie „beide Seiten“ kennen und bekommen so wertvolle Hinweise für die richtige Verfahrenstaktik im familienrechtlichen Prozess. Aus dem Inhalt: Verfahrensrecht Ehescheidung Unterhalt Kindschaftssachen Ehewohnung und Hausrat Gewaltschutzsachen Abstammung Güterrecht Versorgungsausgleich Erbrecht Nichteheliche Lebensgemeinschaft Steuerrecht Internationales Familienrecht Kosten in Familiensachen Vertragsgestaltung

      Bonner Fachanwaltshandbuch Familienrecht
    • Das bereits in sechster Auflage erscheinende Handbuch zum Familienrecht ist das ideale Rüstzeug für alle Fachanwälte im Familienrecht und solche, die es werden wollen. Neu in der 6. Auflage: ¿ das Kapitel zum Unterhaltsrecht wurde komplett umgestaltet, mit Berechnungsbeispielen versehen und befindet sich auf dem aktuellsten Stand (März 2008), ¿ das wichtige und streitige Thema der Vertragsgestaltung (Eheverträge) im Familienrecht wurde neu aufgenommen, ¿ das Kapitel zum Kindschaftsrecht wurde aufgestockt Die unverzichtbaren Bezüge zu angrenzenden Rechtsgebieten wie Erbrecht, Gebührenrecht, Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und Steuerrecht sind umfassend berücksichtigt. Profitieren Sie von den vielen Tipps zur Taktik in Beratung und Prozess sowie den zahlreichen Beispielen und Formulierungsvorschlägen.

      Familienrecht in der anwaltlichen Praxis
    • Die umfassende Reform des Kostenrechts 2004 hat viele, teilweise sehr versteckte Änderungen durch zahlreiche kostenrechtliche Gesetze, insbesondere dem GKG, gebracht. Die Änderungen sind bei der Bestimmung der Streit-und Gegenstandswerte unbedingt zu berücksichtigen. Eine schnelle Orientierung unter Einbeziehung der jüngsten Rechtsprechung bietet die Neuauflage der „Streitwerttabelle“. Ohne langes Nachschlagen findet der Anwalt die in der Praxis besonders relevanten Streit- und Gegenstandswerte, übersichtlich nach Stichworten geordnet und in praktischer Ringbuchheftung.

      Streitwerttabelle
    • In dem grundlegend überarbeiteten Praktikerwerk finden Sie jetzt noch einfacher Antworten auf alle Fragen zum Unterhaltsrecht. Der erfahrene Familienrechtler RiOLG Fritz Finke berücksichtigt selbstverständlich die neueste Rechtsprechung, z. B. die wichtige Entscheidung zur unterhaltsrechtlichen Bewertung des Splittingsvorteils bei neuer Ehe. Ebenfalls einbezogen sind die neuen Werte der Düsseldorfer Tabelle, die Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte und die neuen Steuerwerte. Dabei bietet Ihnen die über 500 Seiten starke Neuauflage wesentlich mehr als nur Lösungen zu den Standardfällen. Auch die Bearbeitung von Einzelfallkonstellationen, z. B. die schwierige Bewertung von Mangelfällen, ist für Sie mit dem Handbuch kein Problem. Viele praktische Beispiele und Berechnungen veranschaulichen die Dogmatik des Unterhaltsrechts. Hinweise auf Haftungsrisiken und häufig auftretende Fehlerquellen machen das Werk komplett.

      Unterhaltsrecht in der anwaltlichen Praxis