Waldemar Hartmann Livres





Dritte Halbzeit
- 367pages
- 13 heures de lecture
Der Kultmoderator packt aus Der Mann ist eine wandelnde Legende: Keiner pflegt mit so vielen Sportstars so vertrauten Umgang. Keiner hat so genaue Einblicke in das Geflecht von Medien und Politik. Keiner weiß so vertrauliche Geschichten zu erzählen. Ob Fußball, Boxen, Olympia oder Society: Über 30 Jahre war Waldemar Hartmann auf Sendung und hat mit Prominenten jeden Formats im Studio und danach geredet. Waldis Club ist genauso Kult geworden wie Waldi & Harry, die Late-Night-Show mit Harald Schmidt. Und die Zuschauer? Sie lieben oder hassen ihn. Dazwischen gibt es nichts. »Du sitzt hier bequem auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken und bist schön locker!« – nach der Pleite gegen Island in der EM-Qualifikation 2003 hagelt es für Teamchef Rudi Völler Kritik, bis ihm im legendären Interview mit Waldemar Hartmann der Kragen platzt. Von Stund an hat Hartmann sein Image vom »Weißbier-Waldi« weg. Doch Waldemar Hartmann ist immer für eine Überraschung gut, das zeigen schon die Menschen, die Bedeutung haben für sein Leben: von Beckenbauer bis Rummenigge, von Muhammad Ali bis zu den Bee Gees, von Peer Steinbrück bis Franz Josef Strauß, von Harald Schmidt bis Ottfried Fischer. Diese Vielfalt prägt auch Waldis Club: Hier wird analysiert, gestritten und gelästert, alles im berühmten Waldi-Du. Doch 2012 kommt das überraschende Aus bei der ARD. Hartmanns Bilanz über 30 Jahre Anstalt? Teils heiter, teils wolkig, verblüffend offenherzig, manchmal vernichtend – und immer grundehrlich.
Waldi klärt auf ! Dirndl, Weißwurst, FC Bayern … Was steckt hinter den gängigen Klischees über Deutschlands beliebtestes Bundesland? Der bekannte bayerische Fernsehjournalist Waldemar Hartmann („Waldis WM-Club“) enthüllt in diesem Buch verbreitete Irrtümer, Missverständnisse und Halbwahrheiten – von Allgäu bis Oktoberfest, von Bairisch Creme bis Saupreiß, von Fleischpflanzerl bis Weißbier. Ein humorvoller Streifzug durch die bajuwarische Geschichte und Gegenwart und ein Lexikon für ganz Bayern: Oberbayern, Niederbayern, Franken, Allgäu, Schwaben, Oberpfalz, München, ...
Das „andere“ Buch zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft 2008 Mit Rückblicken auf alle 12 EMs sowie einer Vorausschau auf das mit Spannung erwartete Turnier im Sommer 2008. Portraits der Super-Stars, Erinnerungen an die bekanntesten Gesichter, Glossen und Beiträgen zu Zeitthemen. Zeitzeugen wie Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Sepp Maier, Ulli Stielike, Jürgen Kohler, Guido Buchwald und andere erzählen, wie es wirklich war. Tolle Fotos und Tausende Daten. Ein Lesebuch für den interessierten Fußballfan, der sich trotz der Hektik unserer Zeit einige Minuten bei einem schönen Buch gönnt. Titel, Tränen & Triumphe ist das „andere EM-Buch“. Tiefgängig und trotzdem spannend zu lesen, rückschauend und trotzdem vorwärts blickend, mit vielen Fotos angereichert und doch kein Bilderbuch, geschichtlich angehaucht und doch aktuell. Titel, Tränen & Triumphe bringt dem interessierten Fußballfreund die Stars von gestern und heute näher, die Gesichter der EMs, die seit 1960 ausgespielt werden. Zeitthemen, Zeitzeugen und Glossen runden die Strecken der zwölf Europameisterschaften ab, die bisher schon stattfanden. Eine perfekte Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart. Für Qualität bürgen neben dem Verlag eine bekannte Fotoagentur. Und auch die Autoren sind im Metier Fußball wohlbekannt. Man kennt sie, sie kennen sich aus: