Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Martin Eichler

    Das Burzenland
    Sibiu - Hermannstadt
    Temeswar
    Von der Vernunft zum Wert
    Preisunterschiede zwischen der Schweiz und der EU
    Quadratische Formen und orthogonale Gruppen
    • Die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Raum und Bewegungsgruppen steht im Mittelpunkt dieses Werkes. Es wird eine doppelte Perspektive eingenommen, die sowohl die Metrik des Raumes als auch die orthogonale Gruppe betrachtet. Die historische und gegenwärtige Relevanz der hyperkomplexen Systeme wird beleuchtet, insbesondere in Bezug auf die Arithmetik quadratischer Formen. Ziel ist es, die beiden Zweige der Arithmetik, die aus den Disquisitiones Arithmeticae hervorgegangen sind, näher zusammenzubringen und die Einheit des Wissens zu fördern. Wissenschaft wird als Gemeinschaftsarbeit verstanden.

      Quadratische Formen und orthogonale Gruppen
    • Von der Vernunft zum Wert

      Die Grundlagen der ökonomischen Theorie von Karl Marx

      Was sind die individuellen und methodischen Voraussetzungen der Marx'schen ökonomischen Theorie? Martin Eichler untersucht Marx' Schriften im Lichte seiner emanzipatorischen Absichten und unterstreicht so ihren kohärenten Zusammenhang. Darüber hinaus stellt er den Wertbegriff als methodisches und inhaltliches Zentrum der Marx'schen ökonomischen Theorie vor und hebt die Bedeutung des geldvermittelten Tausches für die Konstitution der kapitalistischen Wirtschaftsweise hervor. Die Studie begreift die ökonomische Theorie als Geisteswissenschaft auf empirischer Grundlage und liefert so einen wertvollen Beitrag zur neuen Marx-Lektüre.

      Von der Vernunft zum Wert
    • Temeswar / Timisoara, die drittgrößte Stadt Rumäniens, liegt im Banat, jener Landschaft in Westrumänien aus der auch die Nobelpreisträgerin Herta Müller stammt. Der vorliegende Bildband möchte die bewegte Geschichte herausstellen, die Architektur, Kunst und Kultur und schließlich die Begegnung von Kultur und Wirtschaft. In ihrer wechselvollen Geschichte gehörte die Stadt im Mittelalter zum ungarischen Königreich und zum Osmanischen Reich. Im 18. Jh. wurde sie in die Habsburger Monarchie eingegliedert und kam 1920 zu Rumänien. Temeswar entwickelte sich im Lauf der Geschichte zu einer multikulturellen Stadt. Das Bild der Altstadt prägen viele reichgestaltete Fassaden der Gründerzeit und des Jugendstils. Die liebevolle Bezeichnung „Klein Wien“ erinnert an das Flair einer Provinzhauptstadt der Donaumonarchie. Von Temeswar kam 1989 das Signal zum Sturz der kommunistischen Diktatur. Mit dem Blick auch auf die Menschen der Stadt möchte dieser Band die lebendige Stadt vorstellen.

      Temeswar
    • Sibiu/Hermannstadt ist eine faszinierende Stadt. Der vorliegende Bildband möchte die bewegte Geschichte, die Stadtarchitektur, die Lebensqualität in der Stadt, die Kunst und Kultur und schließlich die Begegnung von Kultur und Wirtschaft herausstellen und einen Beitrag zum Diskurs um Identität und Multikulturalität, den großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts, leisten. Präsentiert werden: Geschichte und Wirtschaft, urbane Entwicklung, Wehranlagen, Kirchen, Einzelgebäude, Wirtschaft, Die Stadt und ihre Bürger, Bildung und Ausbildung, Stadt der Kultur - Stadt der Kulturen, Sport, Ortslagen und Stadtteile. Abgerundet wird der Bildband mit einem Verzeichnis der Gassen, Plätze und Straßen der Altstadt. Hermannstadt ist im Jahre 2007, dem Jahr, in dem es mit Recht den Titel Europäische Kulturhauptstadt trägt, eine moderne Stadt, gleichermaßen attraktiv für ihre Bürger und die Gäste, mit einer Vielzahl von kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Angeboten. Der Bildband rückt auch die prägende Rolle Hermannstadts in den vergangenen acht Jahrhunderten in den Fokus, als sie im Zentrum der rasanten historischen Entwicklungen stand und steht. „Besuchen Sie Hermannstadt durch die Vermittlung dieses anziehenden Buches. Vor allem schauen Sie sich Hermannstadt, die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2007 mit eigenen Augen an“ fordert Bürgermeister Klaus Johannis die Leser im Vorwort auf.

      Sibiu - Hermannstadt