„Ob Ladendiebstahl, EC-Kartenbetrug oder das Zahlen mit Falschgeld – die Probleme für die einzelnen Geschäftsinhaber werden immer größer, die Methoden der Betrüger immer ausgefeilter. Allein durch Ladendiebstahl entsteht in Deutschland zurzeit ein geschätzter Schaden von 4,5 Milliarden Euro/Jahr – Tendenz steigend. Doch welche Methoden wenden die Betrüger an? Wie kann der Einzel- und Fachhändler Straftaten erkennen und sich bestmöglich schützen? Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen veranschaulicht Hans-Günther Lemke zunächst die neuen und alten Tricks der Ladendiebe und Betrüger. In einem nächsten Schritt zeigt der Autor auf, welche Maßnahmen Einzel- und Fachhändlern zur Verfügung stehen, um derartigen Betrügereien entgegen zu wirken: Von der Auswahl geeigneter Ladendetektive bis hin zum Einsatz elektronischer Absicherungen und Geldprüfgeräten. Klar und anschaulich verdeutlicht er zudem wie die einzelnen Mitarbeiter geschult werden können, um Diebstähle und Betrügereien nicht nur frühzeitig zu erkennen, sondern sich auch im Falle einer beobachteten Straftat richtig zu verhalten. Gespickt mit zahlreichen praktischen Hilfestellungen ist dieses Fachbuch ein wertvoller Ratgeber für alle, die sich intensiver mit der Thematik „Sicherheit im Geschäft“ und „Ladendiebstahlverhütung“ beschäftigen oder sich einfach nur informieren wollen, wie Betrüger vorgehen bzw. wie Sicherheitsmaßnahmen aussehen können.“
Hans Günter Lemke Livres



Wie können Einzel- und Fachhändler in Zeiten verschärften Wettbewerbs neue Kunden gewinnen und sich von Mitbewerbern positiv absetzen? Wie lenken sie die Aufmerksamkeit erfolgreich auf ihr Angebot? Erfahrene Einzel- und Fachhändler wissen, dass für Kunden nicht allein der Preis zählt. Gerade eine durchdachte und professionelle Warenpräsentation kann für die Kaufentscheidung in hohem Maße ausschlaggebend sein. Hans-Günther Lemke zeigt anhand konkreter Beispiele, worauf es bei der optimalen Warenplatzierung ankommt. Anschaulich erläutert er aktuelle Trends und gibt Empfehlungen zur effektiven Regalplatzierung, zu verkaufsstarken Ladenzonen, zu Erlebnis- und Sonderplatzierungen und zum Kundenlauf. Auch neue Erkenntnisse zum veränderten Einkaufsverhalten – vom Smart-Shopper bis zum Rabattjäger – werden berücksichtigt.
Angesichts von mehr als 500.000 angezeigten Ladendiebstählen pro Jahr in Deutschland gehört die aktive Diebstahlverhütung zu den dringendsten Aufgaben der Fach- und Einzelhändler. Hans-Günther Lemke gibt allen Händler, Führungskräften und Handelsmanagern praktische und erprobte Tipps zur Reduzierung der hohen Inventurdifferenzen und somit zur unmittelbaren Verbesserung des Betriebsergebnisses.