Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Burda

    Oyer Nachkochbüchlein
    Drüben am schwarzen Bach
    Ölkrise an der Gersprenz
    Das Märchen vom Schäfer, der Millionär werden wollte
    • Der Schäfer, der in bescheidenen Verhältnissen lebt, trifft zur Weihnachtszeit auf den Nikolaus und fragt ihn nach Reichtum. Trotz anfänglichem Ärger gibt der Nikolaus ihm den Rat, den Osterhasen um Hilfe zu bitten. Der Osterhase hingegen lacht ihn aus und verweist ihn an den Pfingstochsen. Auf seiner abenteuerlichen Suche begegnet der Schäfer dem Goldesel, der ebenfalls verarmt ist. Gemeinsam mit dem Esel begibt sich der Schäfer auf eine Reise, die ihn lehrt, dass Reichtum nicht immer in Geld zu finden ist.

      Das Märchen vom Schäfer, der Millionär werden wollte
    • Ölkrise an der Gersprenz

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Die Geschichte von Waldi Kaltbauer erzählt von seinem Aufstieg vom armen Flüchtlingsporschebesitzer zum Lehrer in Westberlin. In einer Anekdote für seine Schüler schildert er, wie das Leben in Westdeutschland wirklich ist. Dabei präsentiert er seine Erlebnisse in einer gefühlvollen, fast predigerhaften Art, die sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge seines Lebens widerspiegelt. Diese Erzählung bietet einen faszinierenden Einblick in persönliche und gesellschaftliche Veränderungen während des Wirtschaftswunders.

      Ölkrise an der Gersprenz
    • Drüben am schwarzen Bach

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Zeichnungen und Schriften reflektieren die Erfahrungen des Autors während seiner Besuche in der DDR und sind Ausdruck einer einzigartigen Stilrichtung, die er "Kritzelismuß" nennt. Die farblosen Bilder symbolisieren die monochrome Realität der DDR, während die bunten Abzeichen der Figuren auf die privilegierte Lebensweise der Machthaber hinweisen. Das verwendete Papier ist eine Metapher für den "Eisernen Vorhang". Die Namensgebungen und Redensarten sind bewusst ironisch und spiegeln die sprachlichen Eigenheiten des Regimes wider, wodurch jede Zeichnung in ihren historischen Kontext eingeordnet wird.

      Drüben am schwarzen Bach