Im England von 1944 entdeckt die Luftbilder-Auswerterin Emily Brown ein Konzentrationslager und plant einen Luftangriff. Nach einem gescheiterten Gespräch mit Arthur Harris, dem Chef des Bomberkommandos, zwingt sie ihn, die Bomberstaffel nach Auschwitz umzuleiten. Ein psychologisches Duell entfaltet sich, während sie auf die Bombardierung wartet.
Elk von Lyck Livres



Achim Oster leidet unter Schlaflosigkeit und entdeckt beim Trödler alte Fotos, darunter das Porträt einer faszinierenden Frau aus 1929. Durch Hypnose erinnert er sich an ein Trauma aus seiner Kindheit, das mit einem Zug und einem Flugzeugwrack verbunden ist. Bei seinen Therapiesitzungen taucht immer mehr aus seiner anderen Existenz als Max Lehnfeldt auf, was ihn zur Recherche anregt. Elk von Lyck thematisiert in seinem Roman die Transzendenz der Liebe und die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.