Stefan Melhardt Livres






Umsatzsteuer-Handbuch 2024
UStG 1994 / Umsatzsteuerrichtlinien 2000 / Verordnungen und Erlässe
- 1412pages
- 50 heures de lecture
Das Umsatzsteuer-Handbuch 2024 bietet eine umfassende und übersichtliche Darstellung des Umsatzsteuerrechts zum Stand 1. Januar 2024. Es enthält wichtige Informationen über das Abgabenänderungsgesetz 2023 sowie das Teuerungs-Entlastungspaket Teil II. Zudem werden alle relevanten nationalen Rechtsvorschriften und EU-Richtlinien berücksichtigt, was es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für Fachleute im Bereich Umsatzsteuer macht.
Das "SWK-Spezial Umsatzsteuer 2024" bietet eine systematische Darstellung und Lösung von in- und ausländischen Umsatzsteuerfällen. Es ermöglicht eine schnelle und präzise Bearbeitung ohne umfangreiche Literaturrecherche, ideal für die effiziente Lösung von Umsatzsteuerfragen.
Umsatzsteuer aktuell – Stand 1.1.2023 Ob die Änderungen der Umsatzsteuerrichtlinien durch den UStR-Wartungserlass 2022 oder die umsatzsteuerrechtlichen EU-Richtlinien und -Verordnungen: Jedes Jahr kommt es zu Neuerungen im Umsatzsteuerrecht. Für 2023 relevant sind etwa die 2022 durchgeführten Änderungen des UStG 1994 durch das Abgabenänderungsgesetz 2022 – AbgÄG 2022 (BGBl. I 108/2022), Teuerungs-Entlastungspaket Teil II (BGBl. I 163/2022) und Bundesgesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988, das Umsatzsteuergesetz 1994 etc. geändert werden (BGBl. I 194/2022) Auf EU-Ebene wurde u. a. die RL (EU) 2022/542 zur Änderung der RL 2006/112/EG und (EU) 2020/285 in Bezug auf die Mehrwertsteuersätze beschlossen. Ebenso ergangen ist die Durchführungsverordnung (EU) 2022/1504 der Kommission hinsichtlich der Errichtung eines zentralen elektronischen Zahlungsinformationssystems (CESOP) zur Bekämpfung von Mehrwertsteuerbetrug. Diese und sämtliche weitere Änderungen wurden in das Werk eingearbeitet, auch die umfassende Judikatur von VwGH und EuGH wurde berücksichtigt. Mit dem ”Umsatzsteuer-Handbuch 2023“ haben Sie das Umsatzsteuerrecht mit aktuellem Stand 1.1.2023 gewohnt übersichtlich zur Hand.
Umsatzsteuerfälle rasch und richtig lösen Leistungsort, Reverse-Charge, Erfassung in der Umsatzsteuervoranmeldung: Sie wollen Ihren Umsatzsteuerfall rasch und richtig lösen? Das ”SWK-Spezial Umsatzsteuer 2023“ hilft Ihnen dabei: Anhand von sämtlichen in der Praxis möglichen Fallkonstellationen finden Sie rasch – ohne umfangreiche Literaturrecherche – den passenden Fall und die richtige Lösung. Systematisch stellt das SWK-Spezial in- und ausländische Umsatzsteuer-Fälle dar und löst sie auf dem neuesten Stand. Ihr Umsatzsteuerfall geprüft und gelöst mit dem ”SWK-Spezial Umsatzsteuer 2023“.
UStG
- 1296pages
- 46 heures de lecture
Der kompakte und aktuelle Kommentar zum UStG - jetzt in 2. Auflage Konzentriert auf das Wesentliche bietet der bewährte UStG-Kommentar auf rund 1.700 Seiten eine komprimierte, prägnante und kompakte Darstellung. Die Informationen werden in der erforderlichen Breite und ohne überflüssigen Ballast aufbereitet. Neben der Kommentierung des UStG und des dahinterstehenden Unionsrechts wird umfassend auf die Rechtsprechung von UFS, BFG, VwGH und EuGH eingegangen, ebenso finden die UStR Berücksichtigung. Dabei gehen die Autorinnen und Autoren besonders auf kritische Fragen ein. Der Leiter der USt-Abteilung des BMF, MR Dr. Stefan Melhardt, und der ausgewiesene USt-Experte Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel sowie ein renommiertes Expertenteam aus Finanzverwaltung (Legistik, Betriebsprüfung), BFG, Steuerberatung und Wissenschaft sind Garanten für die hohe Qualität und den besonderen Praxisbezug. Die Neuauflage (Rechtsstand 1.1.2015) berücksichtigt vor allem: Elektronische Rechnung Änderung des Leistungsortes bei elektronischen Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop Stabilitätsgesetz: Änderungen bei der Vermietung