Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frederik Ahlemann

    Kompetenz- und Reifegradmodelle für das Projektmanagement
    Strategisches Projektmanagement
    Unternehmensweites Projektcontrolling
    Comparative market analysis of project management systems
    Project management software systems
    IT Management in the Digital Age
    • IT Management in the Digital Age

      A Roadmap for the IT Department of the Future

      • 122pages
      • 5 heures de lecture

      Focusing on the transformative effects of digitalization, this book explores how technological innovations are reshaping business processes, products, services, and models. It highlights the massive changes occurring in the business landscape and emphasizes the importance of adapting to these advancements to remain competitive.

      IT Management in the Digital Age
    • Unternehmen sehen sich einer immer schneller drehenden Innovations- und Wettbewerbsspirale ausgesetzt. Dabei stellt sich die Frage, wie Strukturen und Geschäftsprozesse in den Unternehmen an die stetigen Veränderungen der Wettbewerbssituation angepasst werden können. Projektorientierte Arbeitsformen werden als Schlüssel für die Entwicklung attraktiver Dienstleistungen oder Produkte (Innovationen) sowie für die Umsetzung von Unternehmensstrategien angesehen. In der Unternehmenspraxis kommen Informationssysteme zur Unterstützung des Projektcontrollings vielfach nur auf der Einzelprojektebene zum Einsatz. Integrierte unternehmensweite Lösungen für das Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement fehlen, obwohl die Einsatzmöglichkeiten von softwaregestützten Informationssystemen für die Unterstützung des Projektcontrollings beträchtlich sind. Auch die Forschung hat sich bisher nur in begrenztem Umfang den Einsatzmöglichkeiten von unternehmensweiten Informationssystemen für das Projektcontrolling gewidmet. Das Ziel der Arbeit ist deshalb die Entwicklung eines semiformalen, fachkonzeptuellen Referenzinformationssystemmodells für die unternehmensweite Planung, Kontrolle und Koordination von Projekten (Projektcontrolling) in Matrixprojektorganisationen, welches als Basis für die Informationssystementwicklung herangezogen werden kann. Das Referenzinformationsmodell kann sowohl zur Gestaltung von Organisationssystemen als auch zur Entwicklung von Anwendungssystemen verwendet werden.

      Unternehmensweites Projektcontrolling
    • Strategisches Projektmanagement

      Praxisleitfaden, Fallstudien und Trends

      • 314pages
      • 11 heures de lecture

      ​Das Buch vermittelt dem Leser, wie Projektmanagement organisationsweit eingeführt werden kann. Dabei geht es nicht allein um Einzelprojekte, sondern gezielt um das Management mittlerer bis großer Projektportfolios. Ohne besondere Vorkenntnisse lernt der Leser, wie in den drei Phasen Standardisierung, Zentralisierung und Professionalisierung verbindliche Projektmanagement-Prozesse und -Methoden entwickelt und umgesetzt werden können. Das Buch stellt dabei dar, welche besonderen weichen Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen sind, welche Aufgaben dem Top-Management zukommen und wie Projektmanagement nachhaltig verankert werden kann. Darüber hinaus wird in einem separaten Kapitel der Trend zur Projektwirtschaft beschrieben, und es wird aufgezeigt, mit welchen Entwicklungen rund um das Projektmanagement Führungskräfte in den nächsten Jahren rechnen müssen. Fallbeispiele und umfassende Fallstudien führender Unternehmen aus verschiedenen Branchen runden das Buch ab.

      Strategisches Projektmanagement