Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Constantin Noica

    12 juillet 1909 – 4 décembre 1987
    Despărţirea de Goethe
    Briefe zur Logik des Hermes
    De dignitate Europae
    Six Maladies of the Contemporary Spirit
    Le devenir envers l'être
    • 2008

      Le devenir envers l’être (Das Werden gegenüber dem Sein) ist das Hauptwerk des rumänischen Philosophen Constantin Noica (1907-1987). Die beiden hier vereinigten Bände Untersuchung über die traditionelle Philosophie und Abhandlung über Ontologie wurden vor 30 Jahren verfasst und stehen beide gemeinsam im Zeichen der Idee des ' Werdens gegenüber dem Sein ', deren wesentliche Funktion es ist, die Philosophie des Geistes und die Philosophie des Seins zu vereinen. Der erste Band bietet eine Neuinterpretation Platons, Kants, Hegels und Heideggers und führt zur Beseitigung der Ontologie getrennter Welten und zur Neuformulierung des ontologischen Arguments. In dem zweiten Band lässt die Ontologie Noicas, verstanden als Phänomenologie des Seins, die Hegelschen Prämissen hinter sich, um den Umriss der verschiedenen Stufen des Seins zu skizzieren: Das Werden, das Entstehen, und das Sein in sich selbst. Im Verlauf dieses Weges entwickelt Constantin Noica höchst neuartige Ideen, die aus der Begegnung zwischen der großen europäischen Philosophie und dem Reichtum der rumänischen Sprache hervorgehen.

      Le devenir envers l'être