Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Arne Franke

    1 janvier 1959
    Schlösser und Herrenhäuser in der Grafschaft Glatz
    Na tyłach dworu
    Das wehrhafte Sachsenland
    Kaschau - Košice
    Das schlesische Elysium
    Hermannstadt-Sibiu
    • Hermannstadt-Sibiu

      • 48pages
      • 2 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Dieser Band aus der Reihe „Große Kunstführer“ erscheint gleichzeitig als erster Band der neuen Reihe „Große Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa“, die in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und dem Verlag Schnell & Steiner herausgegeben wird.

      Hermannstadt-Sibiu
    • Das schlesische Elysium

      Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks im Hirschberger Tal

      Das Hirschberger Tal am Fuße des Riesengebirges beeindruckt durch seine Naturschönheiten, Parkanlagen, Schlösser, Herrenhäuser und Burgen. Hier entstand eine Kulturlandschaft, an deren Gestaltung bedeutende Architekten und Gartenbauer wie Schinkel, Stüler oder Lenné mitwirkten. Das reich bebilderte Reisehandbuch widmet jedem Objekt ausführliche kunst- und kulturgeschichtliche Beschreibungen. Mit sorgfältig recherchierten Details und praktischen Tipps lädt es ein, eine der ältesten Tourismusregionen Mitteleuropas wiederzuentdecken.

      Das schlesische Elysium
    • Kaschau - Košice

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Der mit aktuellem und historischem Bildmaterial illustrierte Rundgang erläutert detailliert die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter einen der größten gotischen Flügelaltäre der Welt im Elisabeth-Dom. Beschrieben wird die architektonische Entwicklung der Stadt seit der Gotik im Spiegel des Zusammenlebens der einst deutschsprachigen Bevölkerungsmehrheit mit der seit dem 14. Jahrhundert wachsenden ungarischen Bürgerschaft und den slowakischen Handwerkern sowie den später zugewanderten jüdischen Einwohnern. Kaschau/Kosice ist Kulturhauptstadt Europas 2013 Band 6 der Reihe »Große Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa«

      Kaschau - Košice
    • Das wehrhafte Sachsenland

      Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen

      Zur Grenzsicherung und Urbarmachung des Landes riefen ungarische Könige seit dem 12. Jahrhundert deutsche Siedler in den Karpatenbogen. Auf Bedrohungen von außen, besonders auf Einfälle osmanischer Türken seit dem 14. Jahrhundert, reagierten die Bewohner mit der Befestigung ihrer Städte und Kirchen. In Siebenbürgen entwickelte sich ein engmaschiges Netz von Wehrkirchen, das in Europa einzigartig ist.

      Das wehrhafte Sachsenland
    • Städte im südlichen Siebenbürgen

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      Den von den 'Siebenbürger Sachsen' gegründeten Städten wuchs im Laufe der Jahrhunderte europäische Bedeutung zu. Hermannstadt/Sibiu weist einen reichen Bestand an Baudenkmälern auf. Kronstadt/Brasov bietet mit der berühmten Schwarzen Kirche eines der bedeutendsten Gotteshäuser Südosteuropas. Das mittelalterliche Stadtbild von Schäßburg/Sighisoara wurde in den Rang des Weltkulturerbes erhoben, in Mediasch/Medias hat sich die einzige Stadtkirchenburg des Landes erhalten. Berühmt sind auch die Pfarrkirche in Mühlbach/Sebes und die römisch-katholische Kathedrale von Karlsburg/Alba Iulia. Fogarasch/Fagaras nimmt mit seiner Festungsanlage einen besonderen historischen Rang ein. Gänge durch Broos/Orastie, Elisabethstadt/Dumbraveni und Großenyed/Aiud ergänzen das vielfältige Bild siebenbürgischer Städte.

      Städte im südlichen Siebenbürgen
    • Diese Publikation ist ein Auszug aus dem umfangreichen Reiseführer „Das schlesische Elysium“ von Arne Franke.

      Erdmannsdorf
    • Im Hirschberger Tal entstand in Jahrhunderten eine Kultur land - schaft von europäischem Rang, in der sich auch preußische Könige ihre Sommersitze errichteten. Der reich bebilderte kunsthistorische Führer widmet sich jedem Objekt mit einer Beschreibung sowie einem kurzen Abriss seiner Geschichte.

      Das schlesische Elysium