Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Martin Schnur

    Arbeiten auf Papier
    Martin Schnur - Imagina
    Der Geschichtenbaum
    Martin Schnur
    Bipolar
    • Bipolar

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Das virtuose Spiel mit den Realitätsebenen, die Bild-im-Bild-Methode und das Thema der Spiegelungen gehören zu den bildbestimmenden Merkmalen der Gemälde des Wiener Künstlers Martin Schnur. Dieses irritierende Spiel mit dem Imaginären, der Wahrnehmung und dem Bewusstsein üben ihren Reiz auf die BetrachterInnen aus, wecken das Interesse an seiner Malerei und öffnen einen Denkraum. Schnur hinterfragt in seinen Bildern unsere Wirklichkeitserfahrung und durch gezielte formale Brüche entsteht ein Zustand der Verunsicherung, aber zugleich wird die Aufmerksamkeit auf die Malerei selbst als Gegenstand der bildkünstlerischen AuseinanderSetzung gelenkt. Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über das seit 2002 entstandene künstlerische Werk des Malers, das eher Fragen stellt als eindeutige Antworten zu liefern.

      Bipolar
    • Eine wunderschöne Geschichte, nicht nur für Kinder. Martin Schnur, Träger des Wetterauer Kulturpreises, hat sie vor vielen Jahren seiner Tochter erzählt: Die abenteuerliche Geschichte der kleinen Eule, die den Geschichtenbaum sucht. Bei dieser Suche trifft die Eule einen blaublütigen Frosch, einen schwerhörigen Raben und wird beinahe von einem blauen Gespenst gefressen. Diese Fabel spielt vor der Kulisse der Wetterau - Winterstein und Münzenburg tauchen im Mondlicht auf. Die „Moral von der Geschicht‘“: Wer sich seine Neugier und Verspieltheit bewahrt, macht die Welt für sich und andere zu einem lebenswerteren Ort. Man muss nur die Augen offen halten und gelegentlich die Flügel ausstrecken – die nächste Geschichte wartet direkt vor der eigenen Haustür.

      Der Geschichtenbaum
    • Martin Schnur - Imagina

      • 95pages
      • 4 heures de lecture

      »Imagina« ist der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Martin Schnur in der Wiener bechter kastowsky galerie. Darin wird die schon bekannte Palette des Malers in ein neues aktuelles Kleid verpackt. Das Spiel mit Licht, das Interesse an der Brechung des Dargestellten, der klare, kantige Schnitt, den das Element der reflektierenden Glasfläche in sich vereint, fasziniert Schnur in dieser Serie aufs Neue. »Martin Schnur erfindet das Rad der Malerei nicht neu, interpretiert es aber auf seine ganz eigene Art und Weise und das seit Jahren mit einer einzigartigen Energie.« (Bechter/Kastowsky)

      Martin Schnur - Imagina