Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marga Persson

    ... u. a. weiße Hemden
    Projekt M. Muster Mythos Mühlviertel
    Papier - Luxus
    Content - Textil/Kunst & Design 1992 – 2011
    Der Zeit entlang
    Eine andere Fortsetzung
    • Eine andere Fortsetzung

      Zeichnungen 2007-2011

      Das Zeichnen mit Pinsel und Tusche wurde zu einem täglichen Ritual, ein Experimentierfeld für dicke, dünne Linien, sich auflösende und sich fast zur Fläche verwandelnden Strukturen auf Papier, teilweise auch auf Leinwand. Es sind Tageszeichnungen von persönlich erlebter Zeit und so, wie auch die Langsamkeit des Arbeitsprozesses, eine folgerichtige Fortsetzung und Erweiterung der künstlerischen Arbeit am Webstuhl.

      Eine andere Fortsetzung
    • Der Zeit entlang

      Arbeiten 1987-2007

      Künstlerische Arbeit aus einer bestimmten Zeit zusammenzufassen und in Buchform zu präsentieren, kann mehr sein als nur eine Rückschau; es kann ein Nachspüren von in die Arbeit eingeflossener Zeit, von Deutungen und Zusammenhängen, von Dingen und Geschehnissen sein und auch ein Versuch, den Blick auf sich selbst aus einer größeren Distanz zu richten - auf das eigene Schaffen, die künstlerische Position, die Entwicklung. Im vorliegenden Buch bezieht sich die Betrachtung auf den Zeitraum 1987-2007, in dem die längste Zeit die künstlerische Arbeit im Atelier von der universitären Lehrtätigkeit überlagert war. Die Frage was in dieser Zeit entstanden ist, mit welchen persönlichen Zeitbezügen und Hintergründen, war Ausgangspunkt für das Projekt.

      Der Zeit entlang
    • Elegant und zeitlos sind wohl die Charakteristika, die man dem weißen Hemd abverlangt. Diese Klassiker im Kleiderschrank gehören im Business-Alltag nach wie vor zum Handwerkzeug und sind unabdinglicher Bestandteil festlichen Beisammenseins. Gleichzeitig unterstreichen sie Machtansprüche und Statusdenken. Themen und Zuschreibungen also, die geradezu nach einer künstlerischen Auseinandersetzung schreien. Die Bandbreite der Arbeiten der StudentInnen der Studienrichtungen Textil/Kunst& Design und Lehramt Textiles Gestalten der Kunstuniversität Linz reicht dabei von modischer Weiterentwicklung dieses Kleidungsstückes bis hin zum Aufspüren und Analysieren von komplexen Aussagen vestimentärer Kommunikation. Der zweite Teil der Publikation sind höchst individuelle künstlerische Formulierungen von Künstlerinnen/Studentinnen, die gerade dabei sind sich einen Platz in der Kunstszene zu schaffen und die das Studium demnächst hinter sich lassen werden.

      ... u. a. weiße Hemden