Matevz Lenarc ic Livres




Die Erde sollte eigentlich „Wasser“ heißen, da über 70 % ihrer Oberfläche von Wasser bedeckt sind. Matevž Lenarcic flog zwei Jahre lang in einem Ultraleichtflugzeug um den Globus, um diese Wasserflächen zu fotografieren. Dabei entstanden über 100.000 Bilder, die den Wasserreichtum der Erde dokumentieren, von den endlosen Flüssen in großen Wüsten bis zu eisigen Gletschern und Ozeanen. Seine Route umfasste zahlreiche Regionen, darunter den Südatlantik, die Karibik, Nord- und Zentralamerika, Ecuador, die Anden, Patagonien, die Antarktis, den Südpazifik, Australien, Indonesien, Indien, den Indischen Ozean sowie Südafrika und Europa. Der Blick aus Lenarcics Flugzeug zeigt einen beeindruckenden Reichtum an Wasser und ungenutztem Land, mit wenigen menschlichen Siedlungen. Zudem setzte Lenarcic mit seinem Flug neue Maßstäbe: Er absolvierte 369 Flugstunden, legte 91.000 km über alle Kontinente und Ozeane zurück und überquerte den Äquator sechs Mal. Sein Flugzeug war das leichteste, das je über den Südpazifik, die Antarktis und den Gipfel des Mount Everest flog. Diese Tour hatte den geringsten Spritverbrauch in der Geschichte der Fliegerei und hinterließ einen minimalen ökologischen Fußabdruck.
Erleben Sie die Alpen hautnah mit diesem beeindruckenden Bildband, der unter der Schirmherrschaft der UNESCO entstand. Mit 250 exzellenten Panorama-Fotos aus der Luft, davon 200 auf Doppelseiten, wird die gesamte Alpenregion eindrucksvoll porträtiert. Die Alpen, das zweitgrößte Ökosystem Europas nach dem Mittelmeerraum, bilden eine einzigartige geografische und geologische Einheit, die kulturell und klimatisch vielfältig ist. Acht Millionen Menschen aus acht Nationen leben hier, sprechen verschiedene Sprachen und zahlreiche lokale Dialekte. Der Bergsteiger, Pilot und Profi-Fotograf Matevž Lenarčič hat die 1200 Kilometer zwischen Monaco und Wien aus einem Ultraleichtflugzeug festgehalten und zeigt die Vielfalt der Region: von den Seen der Ostalpen über die Hohen Tauern bis zu den Gletschern des Wallis und den Dolomiten. Ergänzt wird das visuelle Erlebnis durch informative Texte von Experten, die die Bedeutung der Alpen als Wasserreservoir, Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere sowie die Auswirkungen der Klimaerwärmung und des alpinen Tourismus beleuchten. Sie zeigen das Zusammenspiel zwischen Bevölkerung und Natur und betonen die Notwendigkeit einer nachhaltigen Nutzung des Alpenraums. Dieses Werk zieht den Leser in den Bann der faszinierenden Bergwelt und nimmt ihn mit auf eine Reise von den Alpen bis zur Côte d’Azur.