Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Burkard Neumayer

    Mathematik für Ingenieure
    FroschKönig
    Pocahontas
    Hommage
    Bijektion
    Mathematik für Ingenieure III
    • Mathematik für Ingenieure III

      Aufgaben und Lösungen

      • 352pages
      • 13 heures de lecture

      Der Aufgabenband bietet eine umfassende Sammlung von Übungen, die sich mit Gewöhnlichen Differentialgleichungen, Differential- und Integralrechnung mehrerer Veränderlicher sowie Vektoranalysis befassen. Die Aufgaben sind darauf ausgelegt, das Verständnis und die Anwendung dieser mathematischen Konzepte zu vertiefen und dienen sowohl zur Selbstüberprüfung als auch zur Vorbereitung auf Prüfungen. Ideal für Studierende, die ihr Wissen in diesen Bereichen festigen möchten.

      Mathematik für Ingenieure III
    • Fotografien fangen Momente der Realität ein und halten sie für die Ewigkeit fest. Sie zeigen alltägliche Gegenstände aus unzähligen Perspektiven und eröffnen neue Welten. Jeder Moment wird zum Zentrum des fotografischen Universums, in dem Gegenstände in einen Dialog treten und ihre Verbannung in die Ewigkeit suchen.

      Bijektion
    • Die Muse Germaine erinnert sich an einen verstorbenen Freund und erfährt bei einem anderen Projekt von seinem Tod. Dies führt zu einer spontanen Hommage, die in Bildern eine andere Welt erzählt.

      Hommage
    • Eine abstrakte Erzählung über die Indianerin Pocahontas, die Realität und Fantasie vereint und zeitlose erotische Elemente aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft präsentiert.

      Pocahontas
    • Der Froschkönig als modernes Märchen unserer Zeit wird in bebilderten Kurzgeschichten erzählt. Der verwunschene Prinz wird nur in der Nacht von der Prinzessin erlöst und verwandelt sich am Morgen wieder in den Frosch. Nach der Begegnung mit der Prinzessin führt er ein Doppelleben als Prinz in der Nacht und als Sklave Frosch am Tag. In jeder der Geschichten erscheint die wandelbare, moderne Prinzessin in einer anderen zeitlosen Gestalt und ist nicht sofort als Prinzessin zu erkennen. Über die geheimnisvollen Geschehnisse der Nacht wird nicht berichtet und es gibt auch keine Fotografien. Am Tag Tritt der verwunschene Prinz als Frosch manchmal unscheinbar neben der Prinzessin auf. Der Frosch, welcher vom Grün zum Gold gewechselt ist, dem goldblonden, leuchtenden Haar der Prinzessin angepasst. Jede Erzählung ist in sich abgeschlossen.

      FroschKönig
    • Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften im ersten Semester an Berufsakademien, Fachhochschulen und Technischen Universitäten. Die Inhalte sind auf den im ersten Semester behandelten Fächerkanon abgestimmt. Zunächst werden allgemeine Begriffe wie komplexe Zahlen, komplexer Logarithmus und e-Funktion behandelt, wobei der Fokus auf einer mathematisch exakten Schreibweise und begrifflichen Abgrenzung liegt. Ein kurzer Überblick über Mengen, Gruppen, Körper und Abbildungen wird gegeben, um aufzuzeigen, wo diese Konzepte Anwendung finden. Darauf folgt ein Abschnitt zur Linearen Algebra, der grundlegende Themen wie Vektoren, Koordinatensysteme, Matrizen und lineare Gleichungssysteme abdeckt. Der zentrale Abbildungsbegriff wird intensiv behandelt, insbesondere die Abbildung zwischen Vektorräumen und die Auswirkungen auf den Basiswechsel. Es werden auch Basis- und Koordinatentransformationen dargestellt, um den Transformationsbegriff zu vertiefen, was für spätere Transformationen wie die Laplace-Transformation wichtig ist. Die Theorie wird durch vollständig durchgerechnete Beispiele ergänzt, um die anwendungsbezogene Rechentechnik zu fördern. Historische Aspekte werden ebenfalls berücksichtigt, indem auf bedeutende Mathematiker verwiesen wird. Der angehende Ingenieur wird dazu angeregt, in logischen Strukturen zu denken, da das bloße Einsetzen in Formeln nicht mehr zeitgemäß ist. Die allgemeinen Begriff

      Mathematik für Ingenieure