Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Mockenhaupt

    Beitrag zur Planung von Automatisierungsvorhaben unter technischen, ergonomischen und sicherheitstechnischen Aspekten am Beispiel der Dosierung von Zytostatika mit Robotern
    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Produktion
    Produktionsmanagement
    Innovationsmanagement im technischen Vertrieb
    eBook inside: Buch und eBook Qualitätssicherung - Qualitätsmanagement
    eBook inside: Buch und eBook Produktionsmanagement
    • Das Buch dient als umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk für Lernende, Studierende und Praktiker zur Organisation und zum Management des Produktionsbereiches von Industrieunternehmen. Der Lernstoff wird mit vielen Abbildungen anschaulich und verständlich dargestellt und kann durch eine sehr große Zahl von Praxisanwendungen auch selbständig geübt werden. Zudem basiert das Werk auf den Standards der REFA-Methodenlehre und bietet somit eine gute Hilfestellung zur systematischen Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung in Industriebetrieben. Für die 7., durchgesehene Auflage wurde besonders das Kapitel Qualitätsmanagement überarbeitet. Inhaltlich werden folgende Kernthemen behandelt: Produktionsorganisation Produktionsplanung und -steuerung (PPS) Arbeitssystemgestaltung Arbeitsplanung Ergänzend werden das Qualitätsmanagement, das Personalmanagement und die Investitionsrechnung betrachtet.

      eBook inside: Buch und eBook Produktionsmanagement
    • Das Buch legt einen starken Fokus auf praxisnahe Anwendungen und bietet wertvolle Einblicke für die Umsetzung theoretischer Konzepte in der realen Welt. Es richtet sich an Leser, die praktische Lösungen und Strategien suchen, um Herausforderungen in ihrem Bereich zu bewältigen. Durch anschauliche Beispiele und Fallstudien wird die Relevanz der Inhalte unterstrichen, was es zu einem hilfreichen Leitfaden für Fachleute und Interessierte macht.

      eBook inside: Buch und eBook Qualitätssicherung - Qualitätsmanagement
    • Der Fokus des Buches liegt auf der Integration des Vertriebs in den Innovationsprozess, um die Kundenbeteiligung zu optimieren. Es bietet eine umfassende Einführung in das Innovationsmanagement und erläutert die Rolle des Vertriebs bei der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kunden. Chancen, Risiken und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vertriebsintegration werden analysiert. Zudem werden praxisnahe Ideen zur Gestaltung dieser Integration vorgestellt, gefolgt von einem Beispiel aus der Defence und Space Industrie, das die Kundeneinbindung im Innovationsprozess veranschaulicht.

      Innovationsmanagement im technischen Vertrieb
    • Das Buch ist ein umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk zur Organisation und zum Management in der Industrieproduktion. Es bietet anschauliche Darstellungen und zahlreiche Praxisanwendungen. Die 7. Auflage enthält überarbeitete Inhalte zum Qualitätsmanagement und behandelt Kernthemen wie Produktionsorganisation und -planung.

      Produktionsmanagement
    • Dieses Lehrbuch beschreibt Grundlagen sowie die Umsetzung der Digitalisierung & Künstlichen Intelligenz (KI) mit Fokus auf industrielle Anwendungen, außerhalb der reinen IT und der Datenverarbeitung. Beim Goldrausch in Kalifornien Mitte des 19. Jahrhunderts wurde zwischen den Goldschürfern und den Werkzeugmachern unterschieden. Bei der Digitalisierung ist es ähnlich: Die IT stellt Daten und Verarbeitungsalgorithmen zur Verfügung, die anderen, z.B. der industrielle Wertschöpfungsprozess, nutzen diese. IT-Themen der Digitalisierung und KI sind bereits gut untersucht und weit fortgeschritten. Jetzt geht es um die Umsetzung im industriellen Sektor: Ingenieure und IT treffen zusammen. Um für industrielle Anwendungen verständlich zu sein, wird das Thema umfassend behandelt:So beinhaltet das Buch, neben direkt produktionsrelevanten Themen, auch ethische und gesellschaftliche Aspekte sowie die Frage nach Transparenz und Kontrollierbarkeit. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel in Industrie & Gesellschaft und bildet mit der Erläuterung von Grundlagenwissen die Basis, um Digitalisierung & KI zu verstehen. Fokus im zweiten Teil ist die industrielle Produktion und damit zusammenhängende Themen. Das ist z. B. die Medizintechnik, die Robotertechnik, Fragen zum Qualitätsmanagement etc. Zusätzlich endet jedes Kapitel mit Transferfragen. Mit einem Geleitwort von Herrn Ministerpräsident a.D. Rüttger./div

      Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Produktion
    • Das Buch eignet sich für Fach- und Meisterschüler/-innen ebenso wie für die mit QM-Systemen vertrauten Praktiker/-innen. Durch Aufbau und Inhalt sowie zahlreiche Übungsaufgaben ist das Buch auch zum Selbststudium geeignet. Zahlreiche farbige Abbildungen verdeutlichen den Inhalt und ermöglichen ein schnelles Erfassen des Wesentlichen. Das Standardwerk erläutert umfassend und praxisorientiert alle Aspekte des betrieblichen Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung: Grundlagen des Qualitätsmanagements Normen DIN EN ISO 9000: 2015 ff. Statistische Methoden in der Qualitätssicherung Auditierung von QM-Systemen Die 6. Auflage enthält die Änderungen der Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. aus dem Jahr 2015 sowie zahlreiche weitere Veränderungen im Bereich des Qualitätsmanagements. Die Erfahrungen aus dem Umstellprozess der Zertifizierungen sowie die Angleichung verbundener Normen, z. B. der DIN EN ISO 9004 und DIN EN ISO 19011, an die neue Basisnorm werden berücksichtigt. Eine Vorausschau auf die zukünftigen Entwicklungen im Zuge der Globalisierung und Industrie 4.0 wird durch die neuen Themen „Agiles Qualitätsmanagement“ und „Künstliche Intelligenz“ gegeben.

      Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement
    • Dieses Lehrbuch beschreibt Grundlagen und Anwendungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in mechanischen Systemen außerhalb der reinen IT und Datenverarbeitung. Das Buch beschäftigt sich zunächst mit dem digitalen Wandel in Industrie und Gesellschaft und vermittelt Grundlagenwissen zu Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz. Dieses Wissen bildet die Basis für einen Überblick und ermöglicht ein tieferes Verständnis der Thematik. Fokus im zweiten Teil ist die industrielle Produktion und damit zusammenhängende Themen wie Medizintechnik, Robotertechnik und Qualitätsmanagement.In der Neuauflage wurden zusätzliche Kapitel über technische und organisatorische Herausforderungen sowie über Prozessmodelle für den Einsatz der KI in der Produktion hinzugefügt. Zusätzlich endet jedes Kapitel mit Transferfragen. Das Buch wendet sich sowohl an Studierende der Ingenieurwissenschaften als auch an Lehrende und Lernende in der gewerblichen Ausbildung sowie an alle, die einen Einstieg in die Digitalisierung und KI mit Fokus auf die industrielle Produktion wünschen.

      Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Produktion