Die Deutschen Maler-Radirer Peintres-Graveurs des Neunzehnten Jahrhunderts
- 328pages
- 12 heures de lecture






Fünfter Band
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1877.
oder die deutschen Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihren Werken
Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die deutschen Maler, die sich als Kupferstecher betätigten, und beleuchtet sowohl ihr Leben als auch ihre Werke. Die Sammlung ist ein wertvolles Dokument der Kunstgeschichte und präsentiert die Techniken und Stile der Künstler des 19. Jahrhunderts. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1878 ermöglicht einen authentischen Einblick in die damalige Kunstszene und deren Entwicklung.
Oder die deutschen Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihrem Werken
Der unveränderte Nachdruck bietet die Originalausgaben aus den Jahren 1866 und 1874, die historische Einblicke und literarische Besonderheiten der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Leser können sich auf authentische Texte freuen, die den damaligen Sprachgebrauch und die kulturellen Kontexte lebendig machen. Diese Edition ist besonders wertvoll für Interessierte an der Literaturgeschichte und den gesellschaftlichen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts.
nach ihren Leben und Werken - 2. Band
Der zweite Band dieser Reihe widmet sich den deutschen Maler-Radirern des neunzehnten Jahrhunderts und bietet eine detaillierte Analyse ihrer Lebensgeschichten und künstlerischen Werke. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1867 zeichnet sich durch seine hochwertige Wiedergabe aus und dient als wertvolle Quelle für Kunsthistoriker und Liebhaber der Epoche. Die umfassende Betrachtung der Künstler und ihrer Techniken ermöglicht einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Radierkunst in Deutschland während dieser Zeit.
Die deutschen Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihren Werken, von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts
Die Publikation bietet eine umfassende Analyse der deutschen Maler des letzten Drittels des 16. Jahrhunderts, die als Kupferstecher tätig waren. Sie beleuchtet sowohl ihr Leben als auch ihre künstlerischen Werke und bietet wertvolle Einblicke in die Techniken und Stile dieser Epoche. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1872 ermöglicht es Kunstinteressierten und Historikern, die Entwicklung der Druckgrafik und deren Einfluss auf die Malerei besser zu verstehen.
nach ihren Leben und Werken - 1. Band
Der erste Band dieser Publikation widmet sich den deutschen Malern und Radierern des 19. Jahrhunderts, indem er deren Leben und Werke detailliert beleuchtet. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1866 bietet einen tiefen Einblick in die künstlerischen Strömungen und individuellen Schaffensprozesse dieser Epoche. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es, die historischen und kulturellen Kontexte der Künstler zu erfassen und deren Einfluss auf die Kunstgeschichte nachzuvollziehen.
nach ihren Leben u. Werken - 4. Band
Der vierte Band dieser Reihe bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Werke deutscher Maler und Radierer des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1878 und zeichnet sich durch ihre umfassende Darstellung der künstlerischen Entwicklung und der bedeutenden Persönlichkeiten dieser Epoche aus. Leser können sich auf fundierte Informationen und historische Kontexte freuen, die das Verständnis der Kunstszene des 19. Jahrhunderts bereichern.
Nach ihren Leben und Werken
Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die deutschen Maler und Radierer des 19. Jahrhunderts, indem es deren Leben und künstlerische Werke detailliert beleuchtet. Durch die unveränderte Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1869 wird der Leser in die Kunstszene dieser Zeit eingeführt und erhält Einblicke in die Techniken und Stile der Künstler. Die Publikation ist sowohl für Kunstliebhaber als auch für Historiker von Interesse, da sie die Entwicklung der deutschen Kunst im 19. Jahrhundert dokumentiert.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft aus bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.