Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karsten Brandt

    25 mai 1973
    Rheinische Wetterfibel
    30 Sekunden
    Die Schutzfrist des Patents
    Deckel drauf!
    Das Wetter
    Fat metabolism and the control of food intake
    • Obesity and overweight are rising at alarming rates globally, driven by an environment that encourages sedentary behavior and overconsumption. Research indicates that dietary fat significantly contributes to overfeeding and obesity, making it crucial to understand the physiological mechanisms regulating food intake, particularly those linked to fat metabolism. This thesis aims to enhance our understanding of fatty acid oxidation (FAO) in food intake control. Evidence suggests that peripheral FAO plays a role in metabolic feeding regulation, as peripheral administration of FAO inhibitors has been shown to stimulate feeding across various species, including humans. However, despite the strong evidence for feeding stimulation from reduced FAO, there is a lack of data supporting the idea that increased FAO inhibits feeding. Thus, this thesis specifically investigates the feeding-inhibitory effects of enhanced FAO by testing its role when fatty acid supply from endogenous fat stores is increased. This was accomplished pharmacologically with specific β3-adrenergic receptor agonists and physiologically through pre-test food deprivation. The impact of FAO on feeding responses was assessed using the FAO inhibitor mercaptoacetate and by disrupting potential neural mediation through subdiaphragmatic vagal deafferentation.

      Fat metabolism and the control of food intake
    • Die Meteorologie ist durchaus keine Geheimwissenschaft – auch der wetterkundliche Laie kann häufig zuverlässige Vorhersagen treffen! Was dazu nötig ist und anhand welcher Beobachtungen sich das Wetter der kommenden Tage prognostizieren lässt, zeigt dieses Buch. In leicht verständlicher Form führt es in die meteorologischen Grundbegriffe ein und erklärt die Entstehung und Wirkung der unterschiedlichen Wetterphänomene. Dabei werden der Aufbau der Erdatmosphäre und die Wolkenbildung ebenso ausführlich erläutert wie der Einfluss der Sonnenstrahlung und die verschiedenen Arten von Niederschlägen.

      Das Wetter
    • Das rheinische Wetter ändert sich. Es ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten milder geworden. Der prominente Klimatologe Karsten Brandt untersucht das Klima im Rheinland und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Region. Der Wetterdienst donnerwetter. de hat in den letzten Jahren viele Wetterdaten erfasst und aufgezeichnet, die in diesem Buch in Form anschaulicher Diagramme dargestellt werden und mit Hilfe derer auch Aussagen über die Entwicklung in der Zukunft getroffen werden. Das Wetter beeinflusst die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit des Menschen auf vielfältige Weise. Sie leiden unter Wetterfühligkeit? Karsten Brandt trifft Aussagen über das Biowetter: Welchen Einfluss hat das Wetter auf unser Wohlbefinden? Aus alten Bauernregeln, die auch heute noch Bestand haben, leitet der Autor Rückschlüsse auf das kommende Wetter ab. Und es werden noch andere spannende Fragen beantwortet: Wann sind starke Belastungsphasen für Pollenallergiker? Wie warm werden die Sommer in den Städten zwischen Koblenz, Bonn und Köln? Wie oft werde ich im Rheinland nass? Lässt sich nach einem kalten Winter auf einen schönen Sommer schließen? Ist Morgenrot bei uns immer ein Schlechtwetterbot? Ein unterhaltsamer Ratgeber, der so manche erstaunliche Erkenntnis ans Tageslicht bringt!

      Rheinische Wetterfibel
    • Wie wird das Wetter? Der Klimatologe und Chef eines Wetterdienstes Dr. Karsten Brandt hat die Wetteraufzeichnungen der letzten Jahrzehnte mit den oft über 1000 Jahre alten Bauernregeln verglichen. Dabei ist Erstaunliches herausgekommen: Viele Regeln stimmen immer noch, manche sind nur für bestimmte Regionen gültig, und einige Bauernweisheiten treffen heute kaum noch zu. Wer einen Blick fürs Wetter bekommen möchte, ist mit diesem unterhaltsamen Buch bestens beraten. Ausstattung: s/w Abbildungen

      Stimmen Bauernregeln wirklich?
    • Das Siebengebirge ist das älteste deutsche Naturschutzgebiet und gilt schon lange als eine der landschaftlich reizvollsten Regionen des Landes. Wen wundert’s? Die grüne Berglandschaft, die auf den großen Rhein trifft, die Ruinen und Schlösser, die über den Bergen thronen, die Rheinromantik, die hier fast allgegenwärtig zu sein scheint. Karsten Brandt, prominenter Wettermann bei Radio Bonn/Rhein-Sieg, hat über die Jahre unzählige Ansichtskarten gesammelt, die vom Zauber des Siebengebirges zeugen. Die schönsten, nostalgischsten und amüsantesten präsentiert er hier in diesem Buch. Informative Einleitungstexte zu den Regionen, mit modernen Aufnahmen der Gebiete ausgestattet, runden das Gesamtbild ab.

      Wunderbares Siebengebirge
    • Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist keine strafverfahrensrechtliche Ermittlungsbehörde, aber es arbeitet mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen. Seine Mitwirkungsmöglichkeiten in strafprozessualen Ermittlungsverfahren ist Gegenstand der Untersuchung. Nachgegangen wird dem besonderen Interesse an einer Mitwirkung des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Ermittlungsverfahren, den Formen fakultativer und obligatorischer Mitwirkung und ihrer Vereinbarkeit mit dem sog. Trennungsgebot zwischen Verfassungsschutz und Polizei. Mit der Frage nach den Möglichkeiten der Zusammenarbeit werden auch deren Grenzen in den Blick genommen. Damit kann die Untersuchung einen einordnenden Beitrag zu den nach der Aufdeckung des »Nationalsozialistischen Untergrundes« erhobenen Forderungen einer engeren Verzahnung von Verfassungsschutz und Polizei leisten. Das nach Abschluss der Arbeit verkündete Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Antiterrordateigesetz findet in einem Nachtrag noch Berücksichtigung.

      Das Bundesamt für Verfassungsschutz und das strafprozessuale Ermittlungsverfahren