Die Sammlung umfasst 18 vielfältige Aufsätze, die ein facettenreiches Bild des deutschen Eisenbahnwesens der letzten zwei Jahrzehnte präsentieren. Sie vereint Reiseberichte, Sachtexte, fiktionale Elemente sowie Mini-Dokumentationen und beleuchtet emotionale Aspekte und den Zeitgeist im Zusammenhang mit der Eisenbahn. Diese Mischung aus Geschichten und historischen Einblicken bietet einen einzigartigen Zugang zu den Erfahrungen und Entwicklungen rund um das Thema Eisenbahn.
Stefan Schaarschmidt Livres





Gen Osten
- 200pages
- 7 heures de lecture
In der Erkundung der deutschen Eisenbahngeschichte verbindet der Autor persönliche Erlebnisse mit lebhaften Beobachtungen aus der Zeit nach der Wiedervereinigung. Er schildert eindrucksvoll die Vielfalt des Lebens rund um die Deutsche Reichsbahn, von den Herausforderungen der Stilllegung bis hin zu den rasanten Fahrten im ICE. Die Charaktere reichen von Soldaten auf Heimreise bis zu kritischen Zugbegleitern, während die Landschaften zwischen idyllischen Regionen und verfallenen Städten variieren. Mit einem kritischen, aber humorvollen Blick wird die Faszination der Eisenbahn und ihrer Menschen lebendig.
Die Flucht des Sexualverbrechers Thorsten Horst aus der Psychiatrie löst in Seevetal panische Stimmung aus. Kaum in Freiheit, setzt er seine Mordserie fort. Fünf junge Frauen aus Hittfeld beschließen, gegen ihn zu kämpfen, doch schnell wird ihnen klar, dass sie es mit einem skrupellosen und intelligenten Gegner zu tun haben. In diesem spannenden Katz-und-Maus-Spiel verschwimmen die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem, während die Freundinnen um ihr Überleben kämpfen.
Als in Deutschland noch niemand uber PISA sprach, dokumentierte Stefan Schaarschmidt den Schulalltag an einem niedersachsischen Gymnasium. Er gewahrt Einblicke in Unterrichtsstoff und -stunden und beweist eindrucksvoll, dass die vernichtenden PISA-Ergebnisse nicht von ungefahr kommen.