Mobber mit ihren eigenen Waffen schlagen! Nie wieder Opfer: 20 bewährte Strategien, wie man subtile Angriffe erfolgreich abwehrt. Mobbing – das ist Psychoterror am Arbeitsplatz, der den Betroffenen das Leben zur Hölle macht und sogar ihre Gesundheit angreift. Gegen die üblen Machenschaften der Mobber hilft nur eins: Man muss sie mit ihren eigenen Waffen schlagen. Holger Wyrwa stellt erfolgreiche Gegenmobbing-Strategien anhand realer Fallgeschichten vor und rüstet seine Leser mit dem nötigen Selbstvertrauen aus.
Reicher, schöner, erfolgreicher.? Ob im Job, privat oder bei der Partnersuche: Die Ansprüche, die wir selbst und andere an uns stellen, überfordern uns und untergraben unser Selbstbewusstsein. Holger Wyrwa zeigt den Weg aus dieser Unglücksspirale: sich selbst so annehmen, wie man ist - und endlich wirklich glücklich werden!
Eltern, die sich von ihren jugendlichen Kindern überfordert und ausgebeutet fühlen, finden in diesem Buch Verständnis und praktische Hilfe. Holger Wyrwa, Autor des erfolgreichen Erziehungsratgebers „Die Schlaraffenlandkinder“, macht Eltern Mut und zeigt, wie Jugendliche zu mehr Respekt und Rücksicht erzogen werden können. Eltern, die sich von ihren jugendlichen Kindern überfordert und ausgebeutet fühlen, finden in diesem Buch Verständnis und praktische Hilfe. Holger Wyrwa, Autor des erfolgreichen Erziehungsratgebers „Die Schlaraffenlandkinder“, macht Eltern Mut und zeigt, wie Jugendliche zu mehr Respekt und Rücksicht erzogen werden können.
Holger Wyrwa stellt ein systemisch-synergetisches Modell zur Erklärung des Massenphänomens Mobbing vor und beschreibt Möglichkeiten, wie betroffene Lehrkräfte sich zur Wehr setzen können. Sein besonderer Ansatz ist die direktive Vorgehensweise zum Umgang mit den Mobbenden. Sie kann verhindern, dass die seelischen Verletzungen, die Beschämung und der Druck, unter denen die Betroffenen leiden, in eine psychische Störung umschlägt. Holger Wyrwa war selbst als Erwachsener von Mobbing betroffen und arbeitet seit rund 20 Jahren psychotherapeutisch mit Betroffenen.
Ein systemisches Interventionsprogramm für Schulen
Nicht von ungefähr ist heute viel von Mobbing die Rede, auch an Schulen. Man spricht von einer halben Million Fälle dieser Form der psychischen Gewalt alleine an deutschen Schulen. Holger Wyrwa geht mit dem fundierten Programm „Pro Mensch – kontra Mobbing“ einen neuen Weg. Es nimmt die Wegseher und Unterstützer in den Blick, mit dem Ziel, den aktiven Mobbern die Aufmerksamkeit und das Publikum zu entziehen. In der Praxis kann sich das als sehr effektiv erweisen und schnell zu Veränderungen führen. Mit einem Methodenset aus Gruppendynamik, zirkulären Fragen, Rollenspiel und Skulpturierung werden die Schüler angeregt, ein neues System aufzubauen. Statt an Ausgrenzung orientiert es sich an Rücksichtnahme, Solidarität und Zivilcourage. Lehrkräften und anderen Pädagogen hilft das Programm, Mobbing vorzubeugen, im Mobbingfall zielgerichtet zu intervenieren und Gemobbte nachhaltig zu unterstützen.
Warum es jeden treffen kann - Wie man sich wehrt - Mit Cybermobbing
Über zwei Millionen Menschen sind in Deutschland von Mobbing betroffen – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule oder in sozialen Medien. Psychotherapeut und Mobbing-Experte Dr. Holger Wyrwa erläutert, warum es jeden treffen kann, aus welchen Gründen jemand zum Mobber wird und was man dagegen tun kann. Denn wer die Hintergründe versteht, kann aktiv gegen Mobbing vorgehen. Darüber hinaus liefert Wyrwa ganz konkrete Strategien, die Betroffenen helfen, Blockaden im Kopf zu lösen und sich selbst zu verteidigen. Ein Thema, das uns alle angeht!
Ein Theorie- und Praxismodell für Therapie und Beratung
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass etwa eine Million Berufstätige in Deutschland gemobbt werden – in Unternehmen, in der Schule, im öffentlichen Dienst, in sozialen Einrichtungen. Auch Familie und Partnerschaften sind keine „mobbingfreie“ Zone. Jeder kann Opfer dieser speziellen Form von Psychoterror werden. Holger Wyrwa widmet sich dem Thema Mobbing sachlich, fundiert und respektvoll. Das von ihm entwickelte systemisch-existenzielle Mobbing-Inventar (SEMI) für Therapie und Beratung gliedert Mobbing-Fälle in drei Phasen: eine akute, eine reflexive und eine existenzielle Phase. Jede von ihnen ist durch spezielle Verhaltensweisen gekennzeichnet. Sie zu berücksichtigen ist für den Erfolg einer Therapie oder Beratung von entscheidender Bedeutung. Im Anschluss an die Erläuterung einzelner Beratungsmodule beschreibt Wyrwa in fünf Fallgeschichten seine Vorgehensweise. Für jedes Modul finden sich praktische Checklisten im Anhang. Holger Wyrwa hat mit „Konfliktsystem Mobbing“ einen kompetenten Leitfaden aus der Praxis für die Praxis verfasst. Er hilft Therapeuten, Beratern, Supervisoren und Coachs, den Betroffenen ihre Autonomie und ihr Selbstwertgefühl zurückzugeben – und das Mobbing zu überstehen.
Wer weiß besser, wie Männer ticken als ein Mann, der dazu noch Paartherapeut ist? Deshalb hat Holger Wyrwa diesen amüsanten Führer durch den Beziehungsdschungel geschrieben. Er zieht die Männer augenzwinkernd durch den Kakao, analysiert ihr Verhalten und zeigt, welches partnerschaftliche Potenzial sie trotz allem haben. In diesem Ratgeber finden Frauen Tipps, wie sie ihren Auserwählten auf seine Beziehungsfähigkeit testen können, bevor sie sich endgültig auf ihn einlassen. Mithilfe einer klaren Typologie – z. B. Typ Perwoll, Typ Kleenex oder Typ Mon Chéri – kann frau ihr Beuteschema festlegen und lernt nach erfolgreicher Domestizierung, wie sie ihn dauerhaft in Schmuselaune halten kann.