Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Urban

    Theodor Böhmerle
    Carl Peter, eine Rebe am Weinstock
    Philipp Melanchthon
    Philipp Melanchthon 1497 - 1560
    Philipp Melanchthon
    Access 2000 basis
    • Dieses Buch wendet sich an Programmierer, die den SQL Server 2008 von Grund auf kennen lernen und beherrschen wollen. Es stellt die Architektur des Systems aus der Perspektive eines Datenbankentwicklers vor und zeigt anhand ausgewählter Szenarien, wie Sie die neuen Möglichkeiten sinnvoll einsetzen können. Nach einer gründlichen Einführung in die klassische Datenbankprogrammierung mit Transact-SQL lernt der Leser die Arbeit mit Visual Studio 2008 und das Schreiben von. NET-Assemblies für den Server kennen. Anschließend geht es um den Einsatz von XML-Daten und -Methoden in Datenbanken.

      Microsoft SQL Server 2008 R2 - das Entwicklerbuch
    • Dieses Buch richtet sich an Poweruser und Entwickler, die bereits erfolgreich mit Access gearbeitet haben und Projekte für den SQL Server entwickeln wollen. Am Beispiel zweier kompletter Client-/Server-Applikationen – einem Webshop-Management-System und einem SQL-Server-Administrations-Tool – erfahren Sie alles, was Sie über die Installation, Programmierung und Administration von Access und SQL Server im Zusammenspiel wissen müssen. Zu den Themen gehören: SQL Server Grundlagen, SQL-Server-Tools, Transact-SQL, Access-Projekte, ADO, DMO, XML, Webservices, Performance Tuning u. v. m. Die Neuerungen von Access 11 werden vorgestellt. Auf der CD finden Sie sämtliche Beispiele und die kompletten Anwendungen aus dem Buch, das SQL Server-„Pocket-Knife“, „lebenswichtige“ Access- und SQL-Server-Tools.

      Access 2003 mit SQL Server, MSDE
    • 1. Übersicht über die Beispiellösung: Installation der Übungsdateien und Kennenlernen der Datenbank Stadtlupe. 2. Datenabfragen und -änderungen mit SQL: Einsatzmöglichkeiten in Access, Einführung in die Structured Query Language, fortgeschrittene Abfragetechniken und Aktualisierungsabfragen. 3. Berechnete Ausdrücke und Funktionen: Verwendung von Funktionen für Textdaten, mathematische Berechnungen, Datums- und Zeitberechnungen, Formatierungen, Umwandlung von Datentypen, Entscheidungsausdrücke, Aggregat- und Domänenfunktionen sowie Verweise auf Steuerelemente. 4. Formulare und Berichte für das Web: Veröffentlichung von Berichten und Formularen, Nutzung von Datenzugriffsseiten und Erstellung komfortabler Seiten sowie Web-Auswertungen und Berichte. 5. Verwaltung von Zugriffsrechten: Einsatz des Berechtigungssystems, Sicherheit auf Benutzerebene und Datenbankverschlüsselung. 6. Verteilung von Datenbankinhalten mit Replikation: Windows Aktenkoffer-Replikation und Access-Replikation. 7. Automatisierung von Abläufen mit Makros: Erstellung und Ausführung von Makros, Verwendung in Formularen und Berichten, Bedingungen und Applikationen. 8. Client/Server-Datenbanken mit Microsoft Desktop Engine und ODBC: Grundlagen von MSDE, Umstellung einer Access-Datenbank auf die Desktop Engine, Nutzung von Sichten, Inline-Funktionen und gespeicherten Prozeduren, ODBC-Datenquellen sowie Access und XML. 9. Übungsaufgaben. 10. Multiple Choice Fragen.

      Professional Access 2003