"This volume explores how the study of anatomy was conducted during the governance of the Third Reich, from the Third Reich's involvement with university anatomy departments to how the Third Reich implemented protocols for anatomists"--
Sabine Hildebrandt Livres




Ein Kinderbuch über Nienburgs Geschichte, in dem die Zwillinge Jan und Julia mit einer Zeitmaschine spannende Reisen in die Vergangenheit unternehmen. Sie entdecken Geheimnisse der Altstadt und lernen von anderen Kindern, wie das Leben früher war. Ideal für den Grundschulunterricht.
Käthe Beutler (1896-1999)
Eine jüdische Kinderärztin aus Berlin
Die 1896 geborene Kinderärztin Käthe Beutler gehörte für eine kurze Weile zu denjenigen Frauen in Deutschland, denen ein erfülltes Leben vergönnt war: nicht nur als Ehefrau und Mutter, sondern auch im Beruf. Dies nahm für die Jüdin 1933 ein abruptes Ende. Es folgten Verfolgung, Flucht und Neuanfang und ein langes Leben in den USA. Auf der Grundlage von persönlichen und archivalischen Dokumenten rekonstruiert Sabine Hildebrandt das Leben der Käthe Beutler und ihrer Familie. Es entsteht das Bild einer energischen Frau, die aufgrund ihrer realistischen Einschätzung der jeweiligen Gegebenheiten gemeinsam mit ihrem Mann unerschrocken die Geschicke ihrer Familie zu lenken wusste. Ihr Ideal akademischer Exzellenz übertrug sie auf ihre Kinder. Ihr Enkel Bruce Beutler erhielt 2011 den Nobelpreis für Medizin.
Wir wussten nichts davon
Nienburger Zeitzeugen berichten über die Jahre 1933-1948
23 Zeitzeugen berichten offen und lebendig über die Jahre 1933 bis 1948 im Landkreis Nienburg/Weser. Wie war das in meiner Familie? Was weiß mein Opa? Wie hat es meine Großtante erlebt? Und was hat das mit der Gegenwart zu tun? Der fiktive Charakter Felix und seine Clique suchen nach Ursachen für Fremdenhass und Rassismus. Durch Zufall entdeckt Felix das Tagebuch seines Opas aus der Nazi-Zeit. Er nimmt die Spurensuche auf. Eine faszinierende Vermischung von fiktiver Geschichte und realen Begebenheiten aus der Zeit des Nationalsozialismus.