Set in 1970s Santa Barbara, the story follows Winston Hewlett, a wealthy man grappling with discontent and a loss of purpose. His search for meaning plunges him into a bizarre world filled with eccentric pop-psychology groups, unconventional doctors, and a secret society. As he navigates this chaotic landscape, including a wild chase through Disneyland, he encounters bizarre characters and situations that force him to confront the underlying truths of his life. Ultimately, this journey becomes a quest for self-discovery and renewal.
Ein umfassender Bericht, der das Schicksal an der Grenze zwischen Mensch und Tier spannend darstellt. Aufgewachsen unter Tieren oder ohne menschliche Gesellschaft: Wolfskinder haben Menschen von jeher fasziniert. Ihre Sprachlosigkeit, ihr Verhalten, ihre oft erstaunlichen körperlichen Fähigkeiten und geistigen Mängel haben wissenschaftliches Interesse geweckt. Unterschiedlich wie die Schicksale der Wolfskinder sind auch ihre Entwicklungen nach ihrer Rückkehr in die menschliche Gemeinschaft. Hier finden Sie spannende, erschütternde und berührende Fallgeschichten, die P. J. Blumenthal aus Augenzeugen-Berichten, Briefen und verschiedensprachigen Werken zusammengetragen hat. Ergänzt wird der fundierte wissenschaftliche Hintergrund durch aufschlussreiches Bildmaterial.
In ihrer neuen Werkreihe „Look Left – Look Right“ geht es Xenia Hausner um das seismographische Erkennen einer wechselseitigen Neugier und Anziehungskraft zwischen West und Ost. In scheinbar realistischen Momentaufnahmen aus dem Alltag führt die Malerin Elemente aus verschiedenen kulturellen Umgebungen zu einer neuen Wirklichkeit zusammen: Ein asiatisches und ein europäisches Mädchen in Schuluniform, drei Westlerinnen vor einem nordkoreanischen Propagandaplakat, ein junges Paar unter Lampions und Neonlichtern. Doch all diese Szenen geben eine Wirklichkeit wieder, die Xenia Hausner in ihrem Atelier rekonstruiert hat. Für eine Erforschung von Hong Kongs „Cage People“ ließ sie sogar einen beengten Wohnverschlag nachbauen. Bei Hausner dient dieser „Käfig“ allerdings einer Europäerin und einer Asiatin als gemeinsames Zuhause. Das Aufeinandertreffen der Kulturen im Studio zu inszenieren, ist ein Kunstgriff. Er hebt den Dialog zwischen östlicher und westlicher Kultur auf eine experimentelle Ebene. Die Bilder erzählen Geschichten, deren Situation nicht eindeutig ist. Es sind Fragmente, aber der Betrachter kann sie trotzdem lesen, weil er davon betroffen ist. „Look Left – Look Right“ ist als Katalog zur Einzelausstellung von Xenia Hausner im Hong Kong Arts Centre im Juni 2014 erschienen und umfasst ca. 25 Arbeiten der Künstlerin.
Geschichte passiert immer und überall - so könnte man das Motto des neuen P. M. Buches „Szenen die Geschichte machten“ umschreiben. Immer: nicht nur in den letzten 2.000 Jahren. Überall: auch außerhalb Europas. Dieses Büchlein enthält die wichtigsten Daten zur Ereignis- und Kulturgeschichte der letzten rund 5.000 Jahre, die man gerne stets präsent hat. Es bietet anhand einer Auswahl wichtigster, knapp kommentierter „Geschichtsszenen“ einen raschen Überblick über die Menschheitsgeschichte seit Erfindung der Schrift. Der Leuchtturm von Alexandria, die Krönung Karls des Großen, oder der Tod John F. Kennedys - das Buch entführt den Leser in einen kurzen Abschnitt unserer Geschichte und lässt ihn Zeuge eines Abschnitts der Vergangenheit werden, welcher die damalige Epoche nachhaltig geprägt hat.