Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Birkenseer

    Menschen heute in Bewegung
    Persönliches Erleben - öffentlicher Glaube
    Die Regensburger Domspatzen
    Papst Benedikt XVI. in Regensburg
    • Papst Benedikt XVI. in Regensburg

      Erinnerungen an ein Jahrtausendereignis

      Im Rahmen seines Bayern-Besuchs im September verbringt Papst Benedikt XVI. zwei Tage und drei Nächte in Regensburg – für die Bischofsstadt an der Donau ein Jahrtausendereignis und eine besondere Auszeichnung: Benedikts Aufenthalt in Bayern ist nicht nur der längste seiner Reise, sondern auch der persönlichste. Er ist eine Erinnerung an seine Jahre als angesehener Theologe an der jungen Universität Regensburg, eine Einkehr in sein damaliges Wohnhaus in der Stadtrand-gemeinde Pentling, ein Zusammensein mit seinem Bruder Georg und Freunden, denen er einen ganzen und sehr privaten Tag widmen wird. Und nicht zuletzt besucht Papst Benedikt das Grab seiner Eltern und seiner Schwester in Regensburg. Das Buch über den Regensburg-Besuch beleuchtet die private Seite des Aufenthalts und stellt die großen Ereignisse in Wort und Bild dar, so die große Messe auf der „Papstwiese“, die Akademi-sche Feier an der Universität und das ökumenische Abendlob im Dom St. Peter, und es wird Ab-schnitte aus den hier gehaltenen Ansprachen des Papstes dokumentieren. Heimatbesuch – ein sehr persönliches Erinnerungsbuch für alle, die dabei waren oder gerne dabei gewesen wären. Ein Erinnerungsbuch auch für Papst Benedikt selbst, an die Tage und Begegnun-gen in Regensburg, wo er „wirklich daheim“ ist.

      Papst Benedikt XVI. in Regensburg
    • Das letzte Buch, das im MZ-Buchverlag über die Regensburg Domspatzen herauskam, ist seit vielen Jahren vergriffen. Es war also höchste Zeit für ein neues. Ehemalige Domspatzen schreiben über ihren Chor – zum Beispiel wie ein Tag im Leben eines Domspatzen aussieht, wie aus den Singknaben des Mittelalters im Lauf der Jahrhunderte der weltberühmte Chor entstanden ist. Dazu kommt je ein Porträt der drei berühmten Domkapellmeister Theobald Schrems (1939-1963), Georg Ratzinger (1964-1994), Bruder von Papst Benedikt XVI., und Roland Büchner (seit 1994). Aber auch das Liturgische Jahr und die Theologie der Kirchenmusik finden Berücksichtigung. Je ein eigner Beitrag widmet sich den besonderen Beziehungen der Domspatzen zu Papst Benedikt XVI. sowie zur Stadt Regensburg. Nicht zuletzt werden einige ehemalige Domspatzen vorgestellt, die es später im kulturellen Leben zu Ruhm und Ansehen gebracht haben. Im Anhang erfährt man, wie man Domspatz wird und welche Voraussetzungen man zu erfüllen hat. Ein Buch für alle Freunde der Regensburger Domspatzen.

      Die Regensburger Domspatzen
    • Glaubenszeugnisse aus der persönlichen Lebenspraxis stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Predigten aus dem Alltag“. In Regensburg und in Passau nahmen heuer zwölf bekannte Persönlichkeiten daran teil. Die vom Regionalstudio Ostbayern des Bayerischen Rundfunks präsentierte Reihe füllte regelmäßig die Schottenkirche St. Jakob in Regensburg und die Hauskapelle von spectrum Kirche, Haus Mariahilf, in Passau. Dieser Band enthält alle zwölf Alltagspredigten im Wortlaut.

      Menschen heute in Bewegung