Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Koen Brams

    Erfundene Kunst
    Opus 1
    • Opus 1

      • 207pages
      • 8 heures de lecture

      Whenever we set out to tackle an artist's oeuvre we generally try to trace the "decisive moments"--The turning points, the interruptions, the final work. There is one "key moment", however, that seems virtually to guarantee the ultimate understanding of the oeuvre - its beginning, its Opus 1. It is not without some justification that the inception of the oeuvre or artistic activity is surrounded by myth and mystification. As will appear time and time again in this book, the oeuvre and the Opus 1 are "constructions". Whatever one regards as the oeuvre and whichever Opus 1 is pointed out, those choices are always based on a predetermined and well-defined image of the artist's production.

      Opus 1
    • Erfundene Kunst

      • 360pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Nein, hier geht es nicht um Fälschungen, sondern um Kunst in der zweiten Potenz! Die Romanciers und die Dichter haben von jeher Gefallen daran gefunden, alle Sachverständigen der Kunstgeschichte zu übertreffen, und sie haben ein Paralleluniversum erfunden, in dem es von Genies und Schwindlern, Selbstmördern und Größenwahnsinnigen wimmelt. An diesem Spiel der Spiegelungen haben sich von Shakespeare und Calderón bis Proust und Nabokov, von Goethe und Tolstoj bis Calvino und Sebald, Siegfried Lenz und Botho Strauß, viele große Autoren beteiligt. Die merkwürdigsten & UUML; berraschungen erwarten den Leser, der in diesem Irrgarten lustwandelt. Denn er wird hier nicht mit einer gewöhnlichen Anthologie abgespeist, sondern mit hunderten von witzig nacherzählten Lebensläufen dazu verführt, an eine Kunst jenseits der Museen zu glauben, mit allem, was zu einem seriösen Standardwerk gehört. Ihn erwarten nicht nur abenteuerliche Biographien; auch die imaginären Werke werden geschildert, die Triumphe und Niederlagen auf dem Markt, die Machenschaften der Kritiker und der Händler. Fünfhundert Jahre einer alternativen Kunstgeschichte also - um so wahrer, da jedes Wort in diesem Buch erlogen ist.

      Erfundene Kunst