Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

John Langley

    Unser Garten im Herbst
    Unser Garten im Sommer
    Mit dem Fernsehgärtner durchs Gartenjahr
    What's So Controversial About Genetically Modified Food?
    The Art of Getting Even
    Casey
    • Casey

      The Remarkable, Untold Story of Frederick Walker Casey Baldwin: Gentleman, Genius, and Alexander Graham Bell's Protégé

      • 312pages
      • 11 heures de lecture
      4,2(10)Évaluer

      The biography reveals the life of Frederick Walker "Casey" Baldwin, the first Canadian to fly, just months before the iconic 1909 Silver Dart flight. As an aeronaut, engineer, and politician, Baldwin was closely associated with Alexander Graham Bell and is celebrated for his genius. John Langley presents a comprehensive account of Baldwin's remarkable contributions to aviation and his pioneering spirit, shedding light on a significant figure in Canadian history.

      Casey
    • The Art of Getting Even

      • 422pages
      • 15 heures de lecture

      Set within the 'Agaricus' series, this standalone novel offers a unique narrative that can be enjoyed independently. It continues to explore the rich themes and character dynamics established in the previous books, inviting readers into a captivating world filled with intriguing plots and deep emotional connections. Fans of the series will find familiar elements while newcomers can appreciate the story's self-contained nature.

      The Art of Getting Even
    • The rampant use of genetically modified food incites public debate among activists, ethicists, scientists, regulators and industry representatives. But why is it so controversial? This timely and balanced book explores the many myths and arguments surrounding this extremely topical issue.

      What's So Controversial About Genetically Modified Food?
    • Tipps und Tricks vom Gartenexperten des NDR John Langley und Verena Künstner – „Mit dem Fernsehgärtner durch Gartenjahr. Mit praktischen Tipps und guten Ratschlägen“ „Eile mit Weile“ im Januar, im Mai auf die Eisheiligen warten – dann erst Sommerblumen pflanzen, Gräserzauber auf Balkon und Terrasse im September. Jeder Monat ist ein Gartenmonat und immer gibt es etwas zu tun. John Langley hat die grüne Branche von der „Pike auf“ kennengelernt und ist der Meinung: Eigentlich kann jeder gärtnern – wenn er nur möchte. Mit Witz, Charme und seinem grünen Daumen macht er Lust auf die Gartensaison und motiviert dazu, den Spaten selbst in die Hand zu nehmen. Welche Pflanzen sind angesagt, was schneidet man wann und wo ab und was mache ich mit Schädlingen? Für jedes Problem hat der Fernsehgärtner eine Lösung und gibt Anregungen zu Gartenarchitektur, passendem Werkzeug und Dekoration für jede Jahreszeit. Im NDR-Fernsehen bei „Das!“ und „Mein Nachmittag“ ist John Langley auch weiterhin zu erleben. Sein Buch ist die optimale Ergänzung zum Nachmachen und Ausprobieren.

      Mit dem Fernsehgärtner durchs Gartenjahr
    • Der Garten im Sommer zeigt, was er an Farben, Düften und Formen so alles zu bieten hat. Nicht nur Gladiolen, Cosmeen, Rosen und Dahlien blühen um die Wette. Aber wie legt man ein Staudenbeet so an, dass den ganzen Sommer über etwas blüht? Ist ein Gartenteich das Richtige für mich? Wie pflege ich meine Erdbeerpflanzen? Und wann, wo, wie und warum schneidet man Gehölze zurück? Auf diese und viele andere Fragen gibt John Langley eine Antwort. Damit der Sommer ungetrübten Gartengenuss bietet, gibt Langley auch Hilfestellung bei echten Problem-Themen: Unter dem Motto „Die Natur ist nur so perfekt, wie der Mensch es zulässt“ befasst er sich mit dem richtigen Umgang mit Unkraut und mit Schädlingen wie dem Dickmaulrüssler und den gefräßigen Schne-cken. Der zweite Band der insgesamt vierbändigen Reihe mit Gartentipps rund ums Jahr, die mit zahlreichen Farbfotos illustriert ist, verspricht wieder jede Menge Lese- und Gartenspaß.

      Unser Garten im Sommer
    • Der bekannte „Fernsehgärtner“ John Langley legt seine Gartentipps rund ums Jahr nun endlich auch in Buchform vor. Der erste Band ist dem Garten im Herbst gewidmet. Was blüht und grünt von September bis November? Welche Gartenarbeiten fallen zu dieser Jahreszeit an? Wie bereite ich meine Pflanzen am besten auf den Winter vor? In gut 40 Stichworten - von „Laub ist Leben“ über „Mini-, Midi-, Maxi-Veilchen“ bis „Oh, Tannenbaum“ - gibt der Autor viele praktische und oft unkonventionelle Tipps für Garten, Balkon oder Wohnung, die er mit zahlreichen farbigen Fotos illustriert. Dabei geht es ihm vor allem auch darum, die Freude an der Beschäftigung mit den Pflanzen zu vermitteln. Und das gelingt ihm, denn Langleys Gartenleidenschaft und seine Begeisterung für sein Metier wirken ansteckend.

      Unser Garten im Herbst