Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Matthias Hendler

    Abbildung des Erwerbs und der Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen nach der Interessentheorie und der Einheitstheorie
    International Financial Reporting Standards (IFRS) 2024/2025
    International Financial Reporting Standards 2014
    • This handy reference lists all the official International Financial Reporting Standards (IFRS), International Accounting Standards (IAS) and Interpretations (SICs, IFRICs), approved by the European Union and is therefore mandatory for companies operating in capital markets.

      International Financial Reporting Standards 2014
    • International Financial Reporting Standards (IFRS) 2024/2025

      IAS-Verordnung, Rahmenkonzept 2003 und die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen - deutsche Texte

      • 880pages
      • 31 heures de lecture

      Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind für alle EU-Staaten verbindlich und werden zunehmend in betriebswirtschaftlichen Studiengängen sowie Aus- und Weiterbildungen integriert. Diese Normen spielen eine zentrale Rolle in der Finanzberichterstattung und sind essenziell für das Verständnis der internationalen Rechnungslegung.

      International Financial Reporting Standards (IFRS) 2024/2025
    • Die Bilanzierung des Erwerbs und der Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im Konzernabschluß ist mit vielen Problemen verbunden. Unterschiedliche Interpretationen der bestehenden Regelungen haben dabei nicht unerhebliche Auswirkungen auf das Bild der ausgewiesenen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bilanzierung nach IFRS analysiert der Verfasser umfassend, wie der Erwerb und die Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen nach der Einheitstheorie und nach der Interessentheorie abzubilden sind. Als Maßstab für die Beurteilung der Abbildungen legt der Autor das Ziel der Rechnungslegung nach den Vorschriften des International Accounting Standards Board zugrunde, dem Abschlußadressaten entscheidungsnützliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit der vorliegenden Arbeit zeigt der Verfasser, wie der Erwerb und die Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im Konzernabschluß abzubilden sind. Die Arbeit ist dabei ein Leitfaden für Standardsetter, die künftig Regelungen zur Bilanzierung des Erwerbs und der Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen verabschieden. Gleichzeitig ist die Arbeit auch ein Handbuch für Praktiker, welches bestehende Lücken im Regelwerk der IFRS schließt.

      Abbildung des Erwerbs und der Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen nach der Interessentheorie und der Einheitstheorie