Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Florian Horn

    Zum Einfluss von Vertrauen, Machtverhältnissen und Glaubwürdigkeit auf Informationsoffenlegungen in Unternehmungskooperationen
    Mein kleines Jahrbuch der Sicherheitsbranche
    Biochemie des Menschen
    Social Media Beobachtung zur Lagebeurteilung in der Sicherheitswirtschaft
    Mein kleines Jahrbuch der Sicherheitsbranche
    Biochimie humaine
    • Mein kleines Jahrbuch der Sicherheitsbranche

      Ereignisse der Jahre 2018 bis 2020

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Die zentrale Fragestellung des Buches ist, ob Sicherheitsverantwortliche aus jährlich wiederkehrenden Meldungen und Ereignissen lernen und präventive Maßnahmen ergreifen, um Wiederholungen zu verhindern. Es wird untersucht, wie die kurzfristige Aufregung um diese Meldungen in einen nachhaltigen Lernprozess überführt werden kann, um die Sicherheit zu verbessern und zukünftige Vorfälle zu vermeiden. Der Fokus liegt auf der Analyse von Ereignissen und deren langfristigen Auswirkungen auf Sicherheitsstrategien.

      Mein kleines Jahrbuch der Sicherheitsbranche
    • Social Media Beobachtung zur Lagebeurteilung in der Sicherheitswirtschaft

      Mehrwerte schaffen für Mitarbeitende, Kunden und den Arbeitsschutz

      • 150pages
      • 6 heures de lecture

      Die zunehmende Integration privater Sicherheitsdienste in den öffentlichen Raum wird seit der Innenministerkonferenz 2009 beobachtet. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Rolle und Verantwortung privater Akteure in der inneren Sicherheit auf. Das Buch beleuchtet die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Gesellschaft und diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der verstärkten Präsenz von privaten Sicherheitsdiensten ergeben.

      Social Media Beobachtung zur Lagebeurteilung in der Sicherheitswirtschaft
    • Biochemie des Menschen

      Das Lehrbuch für das Medizinstudium

      Biochemie - so verständlich wie nie bietet einen unterhaltsamen Zugang zur Biochemie. Die Grundprinzipien werden klar und strukturiert vermittelt, unterstützt durch witzige Vergleiche und evolutionäre Hintergründe. Aktuelle Themen wie Gentechnik sind frisch überarbeitet. Inhalte sind online zugänglich für verschiedene Geräte.

      Biochemie des Menschen
    • Jedes Jahr gibt es unzählige Meldungen, die einfach nur an uns vorbeirauschen. Sie sorgen für kurze Diskussionen und Aufregungen, aber ist ihre Wirkung wirklich nachhaltig? Lernen wir als Sicherheitsverantwortliche aus den einzelnen Ereignissen und sorgen dafür, dass sich die Ereignisse nicht wiederholen? Wie schaffen wir es, aus der Nachrichtenflut diejenigen filtern, die für uns relevant sind und wie bringen wir diese in Verbindung mit vergangenen Ereignissen? Mit dem kleinen Büchlein will ich diesen Fragestellungen begegnen und helfen, Zusammenhänge zu erkennen und Schlüsse daraus zu ziehen - und vor allem: zu lernen!

      Mein kleines Jahrbuch der Sicherheitsbranche
    • Die notwendige Hebung wertschöpfungskettenübergreifender Rationalisierungspotentiale erfordert intensive Koordinationsbemühungen, verstärkt wechselseitige Abhängigkeiten und schafft Risiken opportunistischen Verhaltens zwischen Kooperationspartnern. Im Kontext der Wettbewerbsfähigkeit rücken insbesondere wechselseitige Informationsoffenlegungen und Vertrauen zwischen kooperierenden Unternehmen in den Fokus. Besonders relevant ist die Situation der im Jahr 2009 diskutierten möglichen Übernahme und vertikalen Integration der Adam Opel AG durch den Automobilzulieferer Magna, da diese Konstellation zusätzliche Risiken für Dritte beinhaltete, insbesondere die Gefahr, dass Informationen an direkte Konkurrenten gelangen könnten. Die Analyse der Anreizsituation bezüglich der (wechselseitigen) Offenlegung von Informationen ist daher ein zentraler Aspekt der Arbeit. Der Autor untersucht zunächst die monetäre Anreizsituation der Informationsoffenlegung in Unternehmenskooperationen im Hinblick auf vertikale Integration, gefolgt von einer umfassenden Analyse nicht-monetärer Einflussfaktoren auf den Erfolg und die Stabilität von Kooperationen. Diese duale Herangehensweise spiegelt sich auch in der Methodik wider: einer Kombination aus modelltheoretischer Abbildung, empirischer Untersuchung mittels Kausalanalyse und der Konzeption einer experimentellen Umsetzung des Modells. Zentrale Ergebnisse zeigen, dass eine wechselseitige Zurückhaltung

      Zum Einfluss von Vertrauen, Machtverhältnissen und Glaubwürdigkeit auf Informationsoffenlegungen in Unternehmungskooperationen
    • Hier passt einfach alles! „(.) unser Wunsch ist es einfach, nachfolgenden Generationen endlich ein Biochemiebuch in die Hand zu geben, mit dem eine Vorbereitung auf die Prüfungen nicht nur Spaß macht, sondern das Wesentliche auch richtig verstanden und nicht nur stur auswendig gelernt wird (.)“ So wandten sich vor fast 10 Jahren einige Medizinstudenten an den Georg Thieme Verlag. Ihr Vorhaben, ein Biochemiebuch für Anfänger zu schreiben, das dem Leser die molekularen Grundlagen der Medizin locker und motivierend nahebringt, ist ihnen außerordentlich gut gelungen! Inzwischen halten Sie die vierte Auflage in Händen! Sie wurde noch weiter verbessert: - drei Kapitel, „Enzyme“, „Mediatoren“ und „Die Niere“, wurden komplett neu geschrieben - das Kapitel „Säure-Base-Haushalt“ ist neu hinzugekommen - ein neues Layout erleichtert die Orientierung im Buch: wichtige Inhalte sind rot hervorgehoben, die zahlreichen klinischen Bezüge sind auf den ersten Blick sichtbar, kurze Bildlegenden beschreiben das Thema der Abbildung Die Biochemie für Medizinstudenten - so macht Lernen einfach Spaß!

      Biochemie des Menschen