Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Breitenseher

    Bildgebende Diagnostik und Therapie der Weichteiltumoren
    Der MR-Trainer Wirbelsäule
    Lehrbuch der radiologisch-klinischen Diagnostik
    MRT der Gelenke
    Schulter
    Der MR-Trainer untere Extremität
    • Der MR-Trainer untere Extremität

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Für alle Einsteiger in die MRT: Ausgehend von der MR-Morphologie vermittelt der MR-Trainer praxisbezogenes Anwenderwissen Herausragend visualisiert: MRT-Anatomie, Untersuchungstechnik, Sequenzen, Normalbefund, Leitsymptome, Indikation, MRT-Zeichen, Differenzialdiagnosen, Schemazeichnungen, MR-Befunde Maximaler Praxisbezug: Jeder Befund wird mit verschiedenen Sequenzen und in verschiedenen Ebenen dargestellt Über 1500 MR-Referenzbilder der neuesten Gerätegeneration Inklusive Übungsteil: Schneller Lerneffekt garantiert Praktische Hinweise für aussagekräftige Befundberichte Die MRT erlernen, verstehen und praktisch anwenden: Mit dem neuen MR-Trainer Untere Extremität gelingt der Einstieg garantiert.

      Der MR-Trainer untere Extremität
    • Schulter

      MR-Tomographie

      Schulter – MR-Tomographie Das Buch „Schulter – MR-Tomographie“ setzt Maßstäbe in der bildgebenden Schulterdiagnostik. Das aktuelle Wissen zu diesem Thema wird in einer interdisziplinären und praxisbezogenen Sichtweise neuartig interpretiert: Scheinbare Widersprüche zwischen radiologischen und orthopädischen/ unfallchirurgischen Klassifikationen werden nicht nur aufgelöst, sondern logisch zusammengeführt. Die Publikation „Schulter – MR-Tomographie“ –– vermittelt die klinisch-radiologische Diagnostik der Schulter-MRT mit maximalem Praxisbezug –– erleichtert dank seiner umfangreichen Sammlung exklusiver Grafiken ganz wesentlich das Verstehen –– beschleunigt mit einer neuartigen Technik der MR-Bild-Annotation das Erkennen der wichtigen Bildinformation –– verbessert das Verständnis zwischen Radiologie/MRT und Orthopädie/Unfallchirurgie durch Klärung diagnostischer Begriffe –– löst die aus diesen Bereichen stammenden Widersprüche von Schulter-Klassifikationen auf –– verkürzt dank eines prägnanten Textes das Lesen und Erfassen –– bietet höchste Bildqualität durch ausschließliche Verwendung von 3-Tesla-High-Resolution-MR-Bilder Das Buch „Schulter – MR-Tomographie“ macht Sie zum Diagnose-Genie! ;-)

      Schulter
    • MRT der Gelenke – zeichnen, verstehen, memorieren, diagnostizieren! Die Radiologie lebt von der Kunst, aus Mustern medizinische Diagnosen zu erstellen. Die Vermittlung von medizinischen Mustern ist mit Text und Tabellen möglich, gelingt aber am besten mit Zeichnungen und Schemata. Diese wirken direkt und unmittelbar, als Sekundenphänomen oder wie ein Geistesblitz. Auf 100 Seiten werden 200, teils komplexe Zeichnungen im Original vorgeführt und mit Merksätzen untermauert. Dieses Buch wendet sich an alle, die an der MR-Diagnostik der Gelenke interessiert sind, im Fach der Radiologie, aber auch Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie. Dieses Buch, „MRT der Gelenke – von der Zeichnung zur sicheren Diagnose“, will: – die wichtigen diagnostischen Muster zum Thema MRT der Gelenke vermitteln, – durch graphische Problemdarstellung das Verständnis vergrößern, – durch die visuelle Sprache die Merkfähigkeit nachhaltig verbessern, – mit dieser Methode die Diagnosekraft stärken und – mit dem eigenen (Nach-)Zeichnen die kreative Wissensentwicklung befeuern.

      MRT der Gelenke
    • Lehrbuch der radiologisch-klinischen Diagnostik Der radiologische Bestseller ist neu aufgelegt und aktualisiert. Das „Schweizermesser“ der Radiologie mit renommierten deutschsprachigen Autoren, hilft in allen Lebenslagen. Als „Studentenbuch”, „Praxisbuch” und „Nachschlagwerk” soll das Lehrbuch der radiologisch-klinischen Diagnostik viel Freude bereiten. Das Buch will vom Studium bis zur klinischen Tätigkeit in der täglichen Anwendung ein verlässlicher Begleiter sein.

      Lehrbuch der radiologisch-klinischen Diagnostik
    • Ein Kursbuch für alle Einsteiger in die MRT der Wirbelsäule aus Radiologie, Orthopädie, Sportmedizin, Rheumatologie und (Unfall-) Chirurgie. Das anschauliche Doppelseitenkonzept – rechts Schemata und Abbildungen, links erklärender Text – erleichtert das Verständnis der komplexen Technik. MRT-Morphologie als Ausgangsbasis für Indikation, Diagnose/DD, Technik prägnante Texte und Merksätze über 1600 hochwertige Illustrationen, Zeichnungen und MR-Referenzabbildungen Wenn Sie dieses Buch durchgearbeitet haben, verstehen Sie, warum bestimmte Untersuchungen so gemacht werden, wann welche Protokolle gefahren werden, was Sie tatsächlich sehen, was noch normal und was schon pathologisch ist, welcher klinische Bezug dahintersteht und wie Sie reagieren müssen. In der 2. Auflage wurde der gesamte Inhalt überarbeitet und alle Abbildungen auf den Stand der neuesten Gerätegeneration gebracht. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

      Der MR-Trainer Wirbelsäule
    • Alles zum Thema Weichteiltumoren in einem Werk! Weichteiltumoren treten dreimal häufiger auf als Knochentumoren. Das Buch arbeitet das Thema systematisch auf und gibt einen aktuellen und umfassenden Überblick und liefert zugleich tiefer greifende Informationen zu den einzelnen Disziplinen. Herausragend ist neben dem systemischen Teil auch die umfangreiche Falldarstellung und -beschreibung aus dem Klinik- und Praxisalltag.

      Bildgebende Diagnostik und Therapie der Weichteiltumoren
    • Ihr Arbeitsbuch für den MRT-Einstieg Dieses Buch wendet sich an alle Einsteiger in die MRT der oberen Extremität aus Radiologie, Orthopädie, Sportmedizin, Rheumatologie und Unfallchirurgie. Der MR-Trainer vermittelt das praxisbezogene Anwenderwissen ausgehend von der MR-Morphologie. Die Besonderheit liegt in einem völlig neuartigen didaktischen Konzept: Doppelseitenkonzept - rechts Schemata und Abbildungen, links erklärender Text MR-Morphologie als Ausgangsbasis (nachgeschaltet Indikation, Diagnose/DD, Technik) Über 200 Illustrationen und Zeichnungen Über 800 MR-Referenzabbildungen Aufbereitung als Arbeitsbuch im Kurssystem Mit Übungsfällen zur Überprüfung des Gelernten Wenn Sie dieses Buch durchgearbeitet haben, haben Sie verstanden -warum bestimmte Untersuchungen so gemacht werden, -wann welche Protokolle gefahren werden, -was Sie tatsächlich sehen, -was noch normal oder schon pathologisch ist, -welcher klinische Bezug dahinter steht und -wie Sie reagieren müssen. Ein MR-Trainer, der Spaß macht.

      Der MR-Trainer obere Extremität