Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Venzin

    Der Strategieprozess
    Resilient Organizations
    The strategy process
    • The strategy process

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,7(3)Évaluer

      Dismissing the plethora of meaningless buzz words, simplistic checklists, and impractical business models common to management theory, this handbook advocates down-to-earth techniques for creating and implementing realistic business strategies. Presenting an array of methods that have stood the test of time in real-world business and academic environments, the content focuses on the strategic process as the backbone for the planning and implementation of strategic initiatives. Serving to remind readers that questions such as What do I do? When do I do it? and What goals should I be trying to achieve? should be posed at each stage of the strategic process, chapters begin with a brief introduction summarizing the tasks associated with specific stages, such as market analysis and development of a long-term vision, and the anticipated results. Would-be strategists are also advised on the axioms of patience, realism, and perseverance as they pertain to business patience—business strategies take time to mature both in the marketplace and in the corporate environment; realism—100% growth per quarter and permanent above-average returns go against all the rules of economic theory; and perseverance—strategic processes require application and effort, the persuasion of people, and the implementation of decisions.

      The strategy process
    • This book studies the development of organizational resilience in the wake of a crisis.

      Resilient Organizations
    • Der Strategieprozess

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Immer öfter stellt sich die längerfristige Strategie als der entscheidende Wettbewerbsvorteil von Unternehmen heraus. Ausgehend von einer detaillierten Analyse des Unternehmens und seines Umfeldes führt ein Strategieprozess zur Entwicklung einer Vision und zur Formulierung langfristiger Ziele. Nur auf diese Weise können alle Mitarbeiter auf ein Ziel fokussiert werden. Schließlich führt eine ständige Leistungskontrolle dazu, dass der Blick auf das Wesentliche nicht verloren geht. Mit diesem How-to-do-it-Leitfaden stellen die Autoren dar, auf welche Weise ein Strategieprozess verlaufen sollte. In einer für den deutschsprachigen Raum einzigartigen Form behandeln sie umfassend und praxisorientiert das Thema „Wie organisiere ich einen Strategieprozess in meinem Unternehmen?“ Dabei wird detailliert beschrieben, in welchen Stufen der Strategieprozess vollzogen werden soll und was bei diesen einzelnen Stufen zu beachten ist.

      Der Strategieprozess