Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Leopold Michael Marzi

    Der Arzt im Rechts- und Wirtschaftsleben
    Gesundheitsberufe
    Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart
    • Diese Arbeit behandelt die über 200-jährige Entwicklung des Pfandbriefwesens und jener Institute, die dieses Wertpapier in Umlauf bringen. Trotz des enormen Unterschieds, den die heutigen Pfandbriefe im Vergleich zu ihren frühen Vorläufern darstellten, ist der ursprüngliche Zweck, nämlich eine Geldforderung durch Hypotheken abzusichern, gleichgeblieben. Neben der rechtshistorischen Betrachtung wird auch auf die Rechtsnatur des Sicherungsrechts für die Pfandbriefgläubiger eingegangen und nachgewiesen, daß sich in diesem Rechtsgebiet Hypothekarrecht, Wertpapierrecht und Konkursrecht ineinander verzahnen. Obwohl primär die Entwicklung in Österreich dargestellt wird, werden viele Querverbindungen, insbesondere zu Deutschland, aufgezeigt und näher untersucht.

      Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart
    • Der Kodex Gesundheitsberufe in der 3. Auflage mit dem Stand 1. 2. 2018 enthält 1. Gesundheits- und Krankenpflege 2. Hebammen 3. Diplomierte Kardiotechniker/Kardiotechnikerinnen 4. Medizinische Assistenzberufe 5. Medizinische Masseure/Masseurinnen und Heilmasseure/Heilmasseurinnen 6. Gehobene medizinisch-technische Dienste (MTD) 7. Medizinisch-technischer Fachdienst (MTF), Sanitätshilfsdienste (SHD) 8. Musiktherapeuten/Musiktherapeutinnen 9. Psychologen/Psychologinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen 10. Sanitäter 11. Zahnärztliche Assistenz/Prophylaxeassistenz 12. Gesundheitsberuferegistergesetz

      Gesundheitsberufe
    • Ärzte sind als Dienstnehmer, Unternehmer sowie als Konsumenten und Anleger ihres Geldes stets inmitten von Recht und Wirtschaft tätig. Diese Tatsache, die zunehmende Verrechtlichung der Medizin sowie der festzustellende Trend zur Ökonomisierung der Medizin zwingen Ärzte, sich mit wirtschaftlichen Belangen und einer Vielzahl von auch rechtlichen Fachausdrücken auseinander zu setzen. Dieses Buch dient als Nachschlagewerk, das Begriffe des Rechts- und Wirtschaftslebens und die komplizierten Zusammenhänge in einfachen Worten erklärt und Anleitungen für das tägliche Leben gibt, wobei mehr auf die Verständlichkeit der einzelnen Begriffe geachtet wird, als auf juristisch einwandfreie Definitionen. Anhand von Beispielen wird die Praktikabilität für den Leser deutlich erhöht. So fällt etwa die Entscheidung für eine bestimmte Anlageform leichter, wenn sie auf fundiertem Fachwissen beruht. Keinesfalls ist dieses Werk jedoch dazu gedacht, als Instrument der Vermögensberatung zu dienen, sodass im Einzelfall auf das Wissen von Experten zurückgegriffen werden muss.

      Der Arzt im Rechts- und Wirtschaftsleben