Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Übelhör

    Grundlagen der Finanzierung
    Basel II
    • Dieser Beitragsband analysiert die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) aus betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht. Zunächst wird dem Leser der Hintergrund der Bankenregulierung sowie die Notwendigkeit einer Neuregelung des bestehenden Aufsichtsrechts dargelegt. Auf die drei Säulen von Basel II wird detailliert eingegangen und die noch offenen Themen im Diskussionsprozess werden aufgezeigt. Darauf aufbauend diskutieren die folgenden Beiträge aus Praxis und Wissenschaft die zu erwartenden Auswirkungen auf die Finanzierung und auf die Struktur von Unternehmen und Banken. Dabei werden zentrale Fragestellungen, wie z. B. Kreditpreisentwicklung, Kreditklemme, Rating, Implementierung von Risikomessverfahren, Prozyklizität u. v. m., erörtert. Für die Unternehmen werden wichtige Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Optimierung der Bilanz- und Finanzierungsstruktur gegeben.

      Basel II
    • Das Buch behandelt anschaulich die betriebswirtschaftliche Finanzierung. Zunächst werden die wichtigsten Begriffe und Grundlagen der Zinsrechnung wiederholt. Anschließend werden Innen- und Außenfinanzierung ausführlich erörtert, unterstützt durch zahlreiche Beispiele und Übersichtsgraphiken. Zudem werden grundlegende Modelle zur Finanzplanung und optimalen Kapitalstruktur vorgestellt. Ein Exkurs zu den neuen Eigenkapitalrichtlinien von Basel II bietet Einblicke in aktuelle, praxisrelevante Diskussionen zur Unternehmensfinanzierung. Der letzte Abschnitt enthält viele Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen zu den behandelten Themen, die sowohl der Wissenskontrolle als auch der Vertiefung des Grundlagenwissens dienen, insbesondere zur Klausurvorbereitung für Studium, Lehre und Beruf. Die Themen umfassen unter anderem die Einführung in die Finanzierung, die Grundlagen der Zinsrechnung, Innen- und Außenfinanzierung sowie Finanzplanung. Das Buch bietet eine solide Darstellung der Unternehmensfinanzierung und wird als preisgünstig und lehrreich bewertet.

      Grundlagen der Finanzierung