Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Noetzel

    12 novembre 1957 – 3 février 2022
    Die Kunst des Möglichen
    Die Faszination des Verrats
    Authentizität als politisches Problem
    Luftbrücken. Politische Theorie für das 19. Jahrhundert. Zweiter Teil
    Lehren des Abgrunds. Politische Theorie für das 19. Jahrhundert
    Zombies. Politische Theorie für das 19. Jahrhundert. Band 3
    • Authentizität als politisches Problem

      Ein Beitrag zur Theoriegeschichte der Legitimation politischer Ordnung

      • 187pages
      • 7 heures de lecture

      Die großen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts begründen eine neue Legitimationspolitischer Herrschaft. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wir die Rechtmäßigkeit politischer Ordnungen an die Zustimmung der unterworfenen Subjekte gebunden. Seinen paradigmatischen Ausdruck findet dies in der Philosophie des Sozialvertrags. Im Zentrum steht dabei die Freiheit der politisch vergesellschafteten Individuen, die nicht nur gegenüber dem staatlichen Gewaltmonopol geschützt, sondern auch auf ihre innere Konsistenz geprüft werden muss. Thomas Noetzels Buch ist die erste deutschsprachige Untersuchung über den Zusammenhang von Authentizität und Politik. Der Autor zeigt, dass mit der neuen Legitimität politischer Ordnungen ein öffentlicher Diskurs über die Authentizität der individuellen Freiheit beginnt, in welchem die Frage nach dem wahren/Wahren Wollen im Mittelpunkt steht. Die Fiktion eines moralischen Wesenskerns des Menschen lässt seine Authentizität zum Problem moderner Herrschaftskritik und –legitimation werden. Noetzel untersucht philosophische, politikwissenschaftliche, soziologische Ansätze zur Authentizitätsforschung und ordnet sie in einen interdisziplinären Rahmen ein.

      Authentizität als politisches Problem
    • Thomas Noetzel bietet einen gut lesbaren, problemorientierten Überblick über die irische Geschichte seit dem 17. Jahrhundert. Im Zentrum steht dabei der englisch-irische Konflikt, doch bezieht Noetzel auch gesellschaftliche, ökonomische und kulturelle Entwicklungen mit ein und präsentiert so eine Gesamtdarstellung der Geschichte Irlands auf dem neusten Stand der Forschung. Zeittafeln, Abbildungen, ein ausführliches Register und ein Literaturverzeichnis runden den Band ab.

      Geschichte Irlands