Luftfahrtstandort Hamburg
- 244pages
- 9 heures de lecture




Die individuellen Interessen der Lernenden stehen im Mittelpunkt der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die in Schulbüchern vorfindlichen didaktischen Hinweise. Dies ist «in überzeugender Weise gelungen. Denn wer die Probleme mit der Umsetzung der Holzkampschen Lerntheorie in empirische Methoden kennt, weiß die Köpkesche Leistung richtig einzuschätzen.» (Dr. Wilhelm Dreßler, Hamburg) Als Bezugspunkte dieser Untersuchung dienen Sprachbücher für den Deutschunterricht. Das Besondere dieser Studie ist dabei: «Es lassen sich in den untersuchten Lehrwerken 'positive' Ansätze im Sinne von Selbstbestimmung und Subjektorientierung auffinden. Und darin liegt die Leistung Köpkes.» (Prof. Dr. Heiko Balhorn, Hamburg).
Auf 288 Seiten lesen Sie alles, was Sie über das Segeln mit einem Gaffelrigg wissen müssen. Im ersten Teil finden Sie eine Beschreibung der technischen Details wie Mast, Spieren, Segel etc. Außerdem macht Andreas Köpke Sie mit den Grundlagen der Segeltheorie bekannt. Der zweite Teil ist der Praxis des Gaffelsegelns gewidmet. Auch auf See können Sie hier schnell Tipps und Erklärungen zu Manövern unter Segeln und Maschine nachschlagen.