Der aktuelle Krieg in der Ukraine ist kein regionaler Konflikt zwischen zwei ehemaligen Sowjetstaaten, sondern eine geostrategische Auseinandersetzung zwischen „dem Westen“ (der USA und ihren Verbündeten) und Russland mit dem Ziel, das Land als machtpolitischen Faktor zu liquidieren. Auch dieser Krieg ist Teil der seit 1990 forcierten Bemühungen der USA, eine Weltordnung nach ihren Vorstellungen zu schaffen. Der Kampf um die Weltherrschaft wird faktisch seit Januar 1918 geführt, als US-Präsident Woodrow Wilson – wenige Monate nach der russischen Oktoberrevolution – sein als Friedensappell postuliertes 14-Punkte-Programm ausgab. Die darin sichtbare Anmaßung, der Welt zu diktieren, wie sie ihre Dinge zu ordnen habe, ist seither Regierungsprogramm. Es bestimmt grundsätzlich die Handlungen aller Washingtoner Administrationen, wobei die Aggressivität bei der außenpolitischen Durchsetzung dieser »America First«-Strategie in dem Maße zunahm, wie der Widerstand dagegen abnahm. Seit dem Ende des Ostblocks aufgrund des Zerfalls der UdSSR wähnen sich die USA in der Vorhand und eskalieren die Unterwerfung der Welt nach ihren Vorstellungen, was in diesem Krieg in Osteuropa sichtbar Ausdruck findet. Der Autor bestätigt aus eigener Beobachtung und Erfahrung die gleichsam genetisch bedingte Politik der imperialistischen USA und belegt dies mit Texten und Analysen, die in Jahrzehnten entstanden sind.
Rainer Rupp Livres




Deckname Topas
- 254pages
- 9 heures de lecture
Rainer Rupp arbeitete in der NATO-Zentrale in Brüssel. Dort war er der wichtigste Mann der DDR-Aufklärung und damit auch Moskaus. Seine Informationen waren von existenzieller Bedeutung. Zu Beginn der 80er Jahre, auf dem Höhepunkt der Raketenkrise, gab er Entwarnung: Die NATO plane keinen Überfall auf den Osten. Der Atomkrieg fiel aus. Klaus Eichner und Rupps damaliger Führungsoffizier Karl Rehbaum haben unveröffentlichte Briefe, Selbstzeugnisse und Texte zusammengetragen, die das Bild eines überzeugten Friedenskämpfers zeigen und spannende Einblicke in die Arbeit eines militärischen Aufklärers geben.
Militärspionage
- 286pages
- 11 heures de lecture
Rainer Rupp war „Topas“ und die Spitzenquelle der DDR im NATO-Hauptquartier. Rainer Rupp verhinderte 1983 nachweislich den Atomkrieg, als während der provokativen NATO-Übung Able Archer die sowjetischen Nuklearwaffen bereits scharf gemacht wurden und uns nur noch wenige Minuten von der Vernichtung trennten. „Topas“ informierte Berlin, und die DDR wiederum die sowjetische Führung, dass kein Angriff der NATO bevorstünde. Die Autoren berichten, wie das militärstrategische Gleichgewicht den Frieden sicherte.
Vor dem dritten Golfkrieg
- 239pages
- 9 heures de lecture