Frank Bodmer Livres






Die Liberalisierung des Strommarktes in der Schweiz
- 144pages
- 6 heures de lecture
Das Geschäft mit der Energie - auch im Strommarkt - ist jetzt der Kunde König in Europa. Der Strommarkt wandelt sich vom Verkäufer- zum Käufermarkt und der Kampf um Marktanteile hat eine rasante Geschwindigkeit angenommen. Die Öffnung der Strom- und Gasnetze eröffnet dem Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern. Von den Auswirkungen betroffen sind letztlich alle privaten und staatlichen Akteure der Energiewirtschaft. In der Schweiz steht der Schritt zu einem liberalisierten Strommarkt ebenfalls bevor. Das Buch bietet eine Einführung in die Fülle bereits bekannter sowie aktueller Fragestellungen. Die Autoren versuchen, diese komplexe Materie objektiv und verständlich zu analysieren. Eine ausführliche Darstellung der rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Schweizer Energiewirtschaft und eine Gegenüberstellung der alten und der neuen 'Welt' des Strommarktes in der Schweiz. Breit empfohlen.
Der Schweizer Wohnungsmarkt
Eine Auslegeordnung
Die Immobilienmärkte sind international seit vielen Jahren in den Schlagzeilen. Das aktuell erreichte Preisniveau weckt auch in der Schweiz Befürchtungen vor einer neuen Immobilienkrise und schränkt den Zugang weiter Teile des Mittelstands zu Wohneigentum ein. Am Mietwohnungsmarkt konnten die Verwerfungen früherer Boomphasen zwar vermieden werden. Politische Eingriffe bedrohen jedoch dessen gute Funktionsweise, womit nicht zuletzt die Versorgung einer wachsenden Bevölkerung mit qualitativ hochwertigem Wohnraum gefährdet ist. Trotz der Aktualität dieser brennenden Fragen fehlt es an Texten zum Wohnungsmarkt in der Schweiz, die das Thema umfassend aufarbeiten. Diese Lücke schliesst das neue Buch des in Basel lehrenden Wirtschaftswissenschaftlers Frank Bodmer. In klar strukturierten Kapiteln und mit zahlreichen anschaulichen Visualisierungen werden in diesem innovativen Grundlagenwerk die Entwicklungslinien nachgezeichnet, das statistische Material aufbereitet und die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und regulativen Rahmenbedingungen analysiert.