Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mark Wahl

    Wissensmanagement im Lebenszyklus von ERP-Systemen
    Ich habe gesagt: ihr seid Götter
    A Mathematical Mystery Tour
    • A Mathematical Mystery Tour

      Higher-Thinking Math Tasks (Grades 5-12)

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      This classic motivator of math thinking is now updated with a downloadable student booklet containing additional Fibonacci and golden ratio activities related to the stock market, fractals, algebra, and more! The book also includes helpful Web sites related to the book's content. Let this geographically alive mystery tour integrate math into art, science, philosophy, history, social studies, and language arts. The use of the calculator, geometric construction, metric measurement, problem solving, formulating results, and making inferences is woven throughout the book. A Mathematical Mystery Tour has been used by thousands of students and has inspired adults to a greater appreciation of the secret number language of nature. It is multidisciplinary, visual, and hands-on, but requires deep math thinking. The activities are reproducible and are accompanied with teacher pages that give answers, notes, and activity extensions. Your purchase of this book entitles you to download the supplemental Mathematical Mystery Tour Student Newspaper for use in your classroom. Multiple copies of this supplemental student guide may printed for use with your students. Grades 5–12

      A Mathematical Mystery Tour
    • Wissensmanagement im Lebenszyklus von ERP-Systemen

      Explorative Untersuchung und Entwicklung eines Gestaltungskonzeptes für SAP R/3-Projekte

      • 210pages
      • 8 heures de lecture

      Im Zuge der Implementierung eines kommerziellen Informationssystems entsteht bewahrungs- und entwicklungswürdiges Wissen. Durch den Einmaligkeitscharakter des IT-Projektes kann in dieser Zeitspanne Wissen erlernt und entwickelt werden, das in späteren Phasen erneut benötigt wird. Versäumt man, das Einführungsprojekt um Methoden des Wissensmanagements zu ergänzen, kann der kollektive Wissensverlust drohen. Mark Wahl analysiert, inwieweit in IT-Projekte wie die SAP R/3-Implementierung in der Praxis Instrumente des Wissensmanagements einfließen. Im Mittelpunkt steht dabei die Wissensart des Integrationswissens. Dieses beinhaltet sowohl Know-How über betriebliche Abläufe (Prozesswissen) als auch Wissen über ihre erfolgreiche Implementierung unter Einbeziehung eines kommerziellen Informationssystems (Technologiewissen). Auf der Basis einer empirischen und theoriegeleiteten Untersuchung erarbeitet der Autor Gestaltungsempfehlungen für ein zielgerichtetes Wissensmanagement bei der Abwicklung von IT-Projekten.

      Wissensmanagement im Lebenszyklus von ERP-Systemen