Focusing on late Viking runic inscription stones in Scandinavia, this study analyzes 2300 inscriptions that reveal significant insights into various historical aspects. It explores the conversion to Christianity, the rise of royal authority, and, crucially, the inheritance customs of the era. This comprehensive examination offers a deeper understanding of the cultural and societal shifts during this transformative period in Scandinavian history.
Offers an exploration of medieval Scandinavia, which questions assumptions
about early Scandinavian history. The book traces the development of
Scandinavia from the early 9th century through the second and third decades of
the 16th century.
Vom 8. bis zum 11. Jahrhundert spielten Skandinavier, vor allem Dänen und Norweger, eine bedeutende Rolle in der Geschichte Westeuropas als Räuber, Eroberer und Kolonisatoren. Ihre Raubzüge führten sie auf die Britischen Inseln, ins Frankenreich, die Iberische Halbinsel und nach Nordafrika. Im 9. Jahrhundert eroberten sie einen Großteil Englands und errichteten Stützpunkte an der irischen Küste für Angriffe ins Landesinnere und über die Irische See. Andere Skandinavier drangen nach Osteuropa vor, wo es keine Kirchen oder Städte gab, aber Naturschätze und Menschen, die sie sich dienstbar machen konnten. Die Beziehung zwischen Deutschen und Wikingern war Teil eines größeren Prozesses, an dem Skandinavier in vielen Teilen Ost- und Westeuropas beteiligt waren. Während des Mittelalters waren Skandinavier oft als Piraten aktiv, was heute ein breiteres Bedeutungsspektrum umfasst, einschließlich Dynastien auf den Britischen Inseln, in der Normandie und in Russland sowie Siedler auf Island und den atlantischen Inseln. Besondere Aufmerksamkeit wird den deutschen Missionaren bei der Christianisierung Skandinaviens und den Erzbistümern von Hamburg und Bremen gewidmet. Der Leser erfährt von den Grundlagen skandinavischer Geschichtsschreibung, der Edda und den ersten deutschen Gesetzestexten, sowie von der Etablierung der drei mittelalterlichen skandinavischen Königreiche im 12. Jahrhundert. Die Beziehungen zwischen Deutschen und Skandinavi